{"title":"Perspektiven der Erhaltungstherapie beim Ovarialkarzinom","authors":"Friederike Klein","doi":"10.1055/a-2092-7867","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Beim fortgeschrittenen Ovarialkarzinom spielt die Erhaltungstherapie nach Ansprechen auf eine Standardchemotherapie mit Carboplatin und Paclitaxel eine immer wichtigere Rolle. Eingesetzt werden bislang Bevacizumab und PARP-Inhibitoren. Studien zu weiteren Konzepten laufen.","PeriodicalId":474444,"journal":{"name":"Onkologische Welt","volume":"24 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Onkologische Welt","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2092-7867","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Beim fortgeschrittenen Ovarialkarzinom spielt die Erhaltungstherapie nach Ansprechen auf eine Standardchemotherapie mit Carboplatin und Paclitaxel eine immer wichtigere Rolle. Eingesetzt werden bislang Bevacizumab und PARP-Inhibitoren. Studien zu weiteren Konzepten laufen.