Der Staatsanwalt als Richter oder warum § 265a Abs. 1 3. Variante StGB sofort abgeschafft werden sollte

T. Verrel
{"title":"Der Staatsanwalt als Richter oder warum § 265a Abs. 1 3. Variante StGB sofort abgeschafft werden sollte","authors":"T. Verrel","doi":"10.5771/9783845286266-1071","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Urs Kindhäuser in seiner Festschrift auf strafrechtsdogmatischer Augenhöhe ehren zu wollen, ist ein sehr anspruchsvolles Unterfangen, weshalb es der Verf. vorzieht, mit diesem Beitrag an die Tätigkeit des Jubilars als Staatsanwalt und Richter am Amtsgericht in Baden-Baden sowie daran anzuknüpfen, dass zu dessen Erfolg als Autor von Lehrbüchern auch das mittlerweile in 5. Auflage erschiene Werk ‚Strafprozessrecht‘ beigetragen hat. Dass Urs Kindhäuser auf alle Bereiche des materiellen und formellen Strafrechts und sogar der Kriminologie beherzt zugreifen kann, wurde dem Verf. bereits bei der ersten Begegnung im Dekanat der Bonner Fakultät klar. Ein das sehr freundliche Gespräch störendes Insekt wurde von ihm kurzerhand mit einer auf dem Schreibtisch liegenden Dissertation über den Täter-Opfer-Ausgleich zum Schweigen gebracht. Im Folgenden soll dargestellt werden, in welch dramatischem Umfang sich die Rolle der Staatsanwaltschaft von einer über die Anklage oder die Einstellung mangels hinreichenden Tatverdachts entscheidenden Ermittlungsbehörde zu einer Sanktionsinstanz gewandelt hat und sich auch weiter in diese Richtung entwickelt. Dieser vor allem durch den intensiven Gebrauch der Opportunitätsvorschriften und des Strafbefehlsverfahrens entstandene Funktionswandel ist zwar beileibe keine neue Erkenntnis. Dass sich die Praxis einer staatsanwaltlichen Sanktionierung auf breiter Front etabliert hat, darf aber kein Grund sein, diese einfach als gegeben hinzunehmen und nicht mehr darüber nachzudenken, wie den mit der fortschreitenden Relativierung nicht nur des Legalitätsprinzips, sondern auch der Unschuldsvermutung, der Gleichheit der Strafrechtsanwendung und der Gewaltenteilung verbundenen Gefahren entgegengewirkt werden kann, ohne dabei die zweifellos bestehenden justizpraktischen Bedürfnisse aus den Augen zu verlieren. Darauf wird am Ende dieses Beitrags unter Hinweis auf den „Alternativentwurf Abgekürzte Strafverfahren im Rechtsstaat (AE-ASR)“ eingegangen. I.","PeriodicalId":145439,"journal":{"name":"Festschrift zum 70. Geburtstag von Professor Dr. Dr. h.c. mult. Urs Kindhäuser","volume":"257 2","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Festschrift zum 70. Geburtstag von Professor Dr. Dr. h.c. mult. Urs Kindhäuser","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783845286266-1071","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1

Abstract

Urs Kindhäuser in seiner Festschrift auf strafrechtsdogmatischer Augenhöhe ehren zu wollen, ist ein sehr anspruchsvolles Unterfangen, weshalb es der Verf. vorzieht, mit diesem Beitrag an die Tätigkeit des Jubilars als Staatsanwalt und Richter am Amtsgericht in Baden-Baden sowie daran anzuknüpfen, dass zu dessen Erfolg als Autor von Lehrbüchern auch das mittlerweile in 5. Auflage erschiene Werk ‚Strafprozessrecht‘ beigetragen hat. Dass Urs Kindhäuser auf alle Bereiche des materiellen und formellen Strafrechts und sogar der Kriminologie beherzt zugreifen kann, wurde dem Verf. bereits bei der ersten Begegnung im Dekanat der Bonner Fakultät klar. Ein das sehr freundliche Gespräch störendes Insekt wurde von ihm kurzerhand mit einer auf dem Schreibtisch liegenden Dissertation über den Täter-Opfer-Ausgleich zum Schweigen gebracht. Im Folgenden soll dargestellt werden, in welch dramatischem Umfang sich die Rolle der Staatsanwaltschaft von einer über die Anklage oder die Einstellung mangels hinreichenden Tatverdachts entscheidenden Ermittlungsbehörde zu einer Sanktionsinstanz gewandelt hat und sich auch weiter in diese Richtung entwickelt. Dieser vor allem durch den intensiven Gebrauch der Opportunitätsvorschriften und des Strafbefehlsverfahrens entstandene Funktionswandel ist zwar beileibe keine neue Erkenntnis. Dass sich die Praxis einer staatsanwaltlichen Sanktionierung auf breiter Front etabliert hat, darf aber kein Grund sein, diese einfach als gegeben hinzunehmen und nicht mehr darüber nachzudenken, wie den mit der fortschreitenden Relativierung nicht nur des Legalitätsprinzips, sondern auch der Unschuldsvermutung, der Gleichheit der Strafrechtsanwendung und der Gewaltenteilung verbundenen Gefahren entgegengewirkt werden kann, ohne dabei die zweifellos bestehenden justizpraktischen Bedürfnisse aus den Augen zu verlieren. Darauf wird am Ende dieses Beitrags unter Hinweis auf den „Alternativentwurf Abgekürzte Strafverfahren im Rechtsstaat (AE-ASR)“ eingegangen. I.
检察官或法官作为为什么§265a Abs . 13 .应当立即废除矮人式交通规则
我认为修订标准的过程充满了责任和义务。请接保罗·巴德的首席检察官及巴德法院法官的工作,请接巴德巴德的巴德法院,以便它们取得果的作品发行量‚Strafprozessrecht " .使刑法的每一个方面,甚至犯罪学,都可以接受斯塔夫的孩子们。所有柏纳法学院第一次见面的时候是的一只交谈很紧张的昆虫突然消失了现在让我们来看看,公诉方的角色从依赖理由到‘起诉’到‘强制调查局’之间转变为制裁机构,而且还在朝着这一方向发展,规模多么巨大。当然,这一思想的变化主要是机会法则和判决程序的广泛使用所引起的。实践一个staatsanwaltlichen批准正在广泛建立不得不过不用这些理所当然和不再考虑如何逐步Relativierung不仅Legalitätsprinzips、不但无罪推定、平等Strafrechtsanwendung和三权分立的相关危险收购选票,同时,不要忘记正义的实际需要。本文以“法治领域的刑事诉讼程序替代草案”为结尾。I .
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信