Einsatz von eCl@ss als semantische Basis auf virtuellen Marktplätzen – Industrie 4.0-konformes Interaktions- und Bezahlkonzept sowie dezentrale Zertifizierung und Lizenzierung von IoT-Geräten
A. Dogan, M. Lewin, A. Fay, A. Belyaev, C. Diedrich, J. Nagel, A. Bondza, H. Köther, T. Kroke
{"title":"Einsatz von eCl@ss als semantische Basis auf virtuellen Marktplätzen – Industrie 4.0-konformes Interaktions- und Bezahlkonzept sowie dezentrale Zertifizierung und Lizenzierung von IoT-Geräten","authors":"A. Dogan, M. Lewin, A. Fay, A. Belyaev, C. Diedrich, J. Nagel, A. Bondza, H. Köther, T. Kroke","doi":"10.51202/9783181023518-833","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Kurzfassung Im Rahmen einer gemeinschaftlichen Forschungsarbeit haben die Autoren ein Konzept entwickelt, wie die Merkmalspezifikationen von eCl@ss auch für einzelne Transaktionen auf einem virtuellen Marktplatz genutzt werden können, einerseits vorteilhaft für die dortigen Akteure, die eine größere Sicherheit haben, dass Angebot und Nachfrage inhaltlich zusammenpassen, und andererseits auch unter Wahrung der Interessen von eCl@ss, dass für die Nutzung von Merkmalbeschreibungen ein Entgelt zu entrichten ist. Im Beitrag wird beschrieben, welche Technologien dafür zum Einsatz kommen können, wie Transaktionen automatisch ablaufen können, und welches mögliche neue Geschäftsmodell sich daraus ergibt.","PeriodicalId":187068,"journal":{"name":"Automation 2019","volume":"45 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Automation 2019","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.51202/9783181023518-833","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Abstract
Kurzfassung Im Rahmen einer gemeinschaftlichen Forschungsarbeit haben die Autoren ein Konzept entwickelt, wie die Merkmalspezifikationen von eCl@ss auch für einzelne Transaktionen auf einem virtuellen Marktplatz genutzt werden können, einerseits vorteilhaft für die dortigen Akteure, die eine größere Sicherheit haben, dass Angebot und Nachfrage inhaltlich zusammenpassen, und andererseits auch unter Wahrung der Interessen von eCl@ss, dass für die Nutzung von Merkmalbeschreibungen ein Entgelt zu entrichten ist. Im Beitrag wird beschrieben, welche Technologien dafür zum Einsatz kommen können, wie Transaktionen automatisch ablaufen können, und welches mögliche neue Geschäftsmodell sich daraus ergibt.