{"title":"Reden und Schweigen über Gefühle in Grillparzers \"Sappho\"","authors":"S. P. Scheichl","doi":"10.26881/sgg.2021.44.13","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In Grillparzers Trauerspiel Sappho geht es um die Liebesbeziehungen zwischen Sappho und Phaon sowie Phaon und Melitta. Der Autor nützt jedoch relativ wenig den einschlägigen Wortschatz, sondern drückt die intensiven Emotionen mehr durch Syntax und Metrum sowie durch Gesten und Gegenstände aus. Bereits am Anfang verwenden Sappho und Phaon das Wort „lieben“ unterschiedlich, was auf das tragische Ende vorausdeutet.","PeriodicalId":186633,"journal":{"name":"Studia Germanica Gedanensia","volume":"23 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-10-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Studia Germanica Gedanensia","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.26881/sgg.2021.44.13","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
In Grillparzers Trauerspiel Sappho geht es um die Liebesbeziehungen zwischen Sappho und Phaon sowie Phaon und Melitta. Der Autor nützt jedoch relativ wenig den einschlägigen Wortschatz, sondern drückt die intensiven Emotionen mehr durch Syntax und Metrum sowie durch Gesten und Gegenstände aus. Bereits am Anfang verwenden Sappho und Phaon das Wort „lieben“ unterschiedlich, was auf das tragische Ende vorausdeutet.