{"title":"Koronare mikrovaskuläre Dysfunktion – 40 Jahre unterschätzt","authors":"Steffen Daub, Helen Ullrich-Daub, T. Gori","doi":"10.1055/a-1949-3220","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Im Jahr 1985 wurde der Ausdruck „mikrovaskuläre Angina“ von Cannon und Epstein eingeführt für Patienten mit pektanginösen Beschwerden trotz unauffälliger Koronarangiografie 1 . In den letzten 20 Jahren konnten bezüglich der koronaren mikrovaskulären Dysfunktion (MVD) zwar diagnostische Erfolge erzielt werden, die Frage nach effektiven Therapiestrategien ist jedoch immer noch schwer zu beantworten.","PeriodicalId":438592,"journal":{"name":"Kardiologie up2date","volume":"51 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Kardiologie up2date","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1949-3220","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Im Jahr 1985 wurde der Ausdruck „mikrovaskuläre Angina“ von Cannon und Epstein eingeführt für Patienten mit pektanginösen Beschwerden trotz unauffälliger Koronarangiografie 1 . In den letzten 20 Jahren konnten bezüglich der koronaren mikrovaskulären Dysfunktion (MVD) zwar diagnostische Erfolge erzielt werden, die Frage nach effektiven Therapiestrategien ist jedoch immer noch schwer zu beantworten.