{"title":"Vom Schattenbild zur Abbildung","authors":"Wilfried Dutkowski","doi":"10.37626/ga9783959871945.0.04","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Ausgehend von Beispielen zur Optik (Schatten und Lochkamera) stehen Anwendungen des Strahlensatzes im Fokus einer stoffdidaktischen Analyse. In Vernetzung mit dem Fach Physik werden sowohl die mathematischen Grundlagen in interaktiven Dateien aufbereitet als auch exemplarisch gezeigt, wie man digital unterstützt, Problemlösen für Schülerinnen und Schüler initiieren und durchführen kann. Die Beispiele bauen auf aktueller Literatur auf und werden mit einer 25-jährigen Berufserfahrung verknüpft, so dass dem Betrachter eine Mischung aus Unterrichtsanekdoten und bewährten Applets angeboten wird. Der beispielhafte Einblick in die Möglichkeit, ein digitales Lernarrangement zu einem problemlösenden Unterricht zu entwickeln, beleuchtet auch die Schwierigkeiten, dieser Idee im Rahmen der outputorientierten Unterrichtserwartungen gerecht zu werden. Alle Dateien sind in einem GeoGebra-Book unter https://www.geogebra.org/m/upjwgset abrufbar (siehe QR-Code rechts), und können selbstständig ausprobiert und untersucht werden.","PeriodicalId":346740,"journal":{"name":"Mit Abstand die beste Tagung. Tagungsband der Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises Problemlösen 2020","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Mit Abstand die beste Tagung. Tagungsband der Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises Problemlösen 2020","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.37626/ga9783959871945.0.04","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Ausgehend von Beispielen zur Optik (Schatten und Lochkamera) stehen Anwendungen des Strahlensatzes im Fokus einer stoffdidaktischen Analyse. In Vernetzung mit dem Fach Physik werden sowohl die mathematischen Grundlagen in interaktiven Dateien aufbereitet als auch exemplarisch gezeigt, wie man digital unterstützt, Problemlösen für Schülerinnen und Schüler initiieren und durchführen kann. Die Beispiele bauen auf aktueller Literatur auf und werden mit einer 25-jährigen Berufserfahrung verknüpft, so dass dem Betrachter eine Mischung aus Unterrichtsanekdoten und bewährten Applets angeboten wird. Der beispielhafte Einblick in die Möglichkeit, ein digitales Lernarrangement zu einem problemlösenden Unterricht zu entwickeln, beleuchtet auch die Schwierigkeiten, dieser Idee im Rahmen der outputorientierten Unterrichtserwartungen gerecht zu werden. Alle Dateien sind in einem GeoGebra-Book unter https://www.geogebra.org/m/upjwgset abrufbar (siehe QR-Code rechts), und können selbstständig ausprobiert und untersucht werden.