{"title":"Publikumsbewegung. Auf der Suche nach dem ›Außerhalb‹ des Theaters","authors":"P. Primavesi","doi":"10.16905/itwid.2018.3","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zum Selbstverständnis zeitgenössischer Theaterformen zählt auch der Impuls zur Aktivierung des Publikums. Berechtigt scheint jedoch Rancières Kritik an diesem häufig von Brecht inspirierten Programm, insofern die Zuschauer_innen schon durch die Unterstellung einer bloß passiven Funktion und Haltung bevormundet werden. Der Vortrag sondiert diese Problematik vor allem an Inszenierungen, die ihr Publikum auch körperlich in Bewegung versetzen und außerhalb der gewohnten Bühnenräume mit theatralen Prozessen konfrontieren.","PeriodicalId":253429,"journal":{"name":"itw : im dialog","volume":"23 4","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-03-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"itw : im dialog","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.16905/itwid.2018.3","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Zum Selbstverständnis zeitgenössischer Theaterformen zählt auch der Impuls zur Aktivierung des Publikums. Berechtigt scheint jedoch Rancières Kritik an diesem häufig von Brecht inspirierten Programm, insofern die Zuschauer_innen schon durch die Unterstellung einer bloß passiven Funktion und Haltung bevormundet werden. Der Vortrag sondiert diese Problematik vor allem an Inszenierungen, die ihr Publikum auch körperlich in Bewegung versetzen und außerhalb der gewohnten Bühnenräume mit theatralen Prozessen konfrontieren.