{"title":"Das Reich Gottes","authors":"R. Dziewas","doi":"10.14315/9783641248451-019","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der vorliegende Beitrag entfaltet eine Teologie vom Reich Gottes, die von der Kommunikation des Willens Gottes ausgeht. Dabei wird anhand zentraler Texte des Alten und Neuen Testaments die Bedeutung der Reich-Gottes-Hoffnung fur die Sozialethik aufgezeigt. Die Propheten haben eine diesseitige Reich-Gottes-Hoffnung gepredigt und Jesus hat in seiner Verkundigung, seiner heilenden und befreienden Zuwendung zu den Bedurfigen und seinem Feiern mit den Ausgrenzten ein Miteinander nach dem Willen Gottes in dieser Welt erlebbar gemacht. Daher sind auch seine Nachfolger herausgefordert, in ihrer Gegenwart ein Miteinander der Menschheit zu gestalten, das von der Reich-Gottes-Erwartung gepragt ist, und zu Frieden, Gerechtigkeit und einer die Schopfung bewahrenden Lebensweise beitragt. Dazu aber ist eine individuelle und gemeinschafliche Glaubenspraxis notwendig, die ein aktives Engagement fur eine bessere Zukunf mit einem gelassenen Vertrauen auf Gottes Vollendung der Welt verbindet.","PeriodicalId":220435,"journal":{"name":"Aus Drei Jahrtausenden. Das Evangelium als Urkunde der jüdischen Glaubensgeschichte","volume":"15 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Aus Drei Jahrtausenden. Das Evangelium als Urkunde der jüdischen Glaubensgeschichte","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14315/9783641248451-019","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Der vorliegende Beitrag entfaltet eine Teologie vom Reich Gottes, die von der Kommunikation des Willens Gottes ausgeht. Dabei wird anhand zentraler Texte des Alten und Neuen Testaments die Bedeutung der Reich-Gottes-Hoffnung fur die Sozialethik aufgezeigt. Die Propheten haben eine diesseitige Reich-Gottes-Hoffnung gepredigt und Jesus hat in seiner Verkundigung, seiner heilenden und befreienden Zuwendung zu den Bedurfigen und seinem Feiern mit den Ausgrenzten ein Miteinander nach dem Willen Gottes in dieser Welt erlebbar gemacht. Daher sind auch seine Nachfolger herausgefordert, in ihrer Gegenwart ein Miteinander der Menschheit zu gestalten, das von der Reich-Gottes-Erwartung gepragt ist, und zu Frieden, Gerechtigkeit und einer die Schopfung bewahrenden Lebensweise beitragt. Dazu aber ist eine individuelle und gemeinschafliche Glaubenspraxis notwendig, die ein aktives Engagement fur eine bessere Zukunf mit einem gelassenen Vertrauen auf Gottes Vollendung der Welt verbindet.