{"title":"SOP Periprothetische Femurfraktur","authors":"M. Kremer","doi":"10.1055/a-0980-0867","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"192 In Anbetracht der hohen Implantationszahlen von Hüftund Knieprothesen in Kombination mit steigender Lebenserwartung und anhaltender Aktivität bis ins hohe Alter wird in Deutschland die Inzidenz periprothetischer Femurfrakturen stark zunehmen. Gerade beim geriatrischen Patienten ist die Ursache hierfür häufig eine schleichende Fraktur bzw. ein niedrig-energetisches Trauma. Der nachfolgende Artikel gibt einen Überblick über Klassifikation, Diagnostik, Therapie und Nachbehandlung.","PeriodicalId":185033,"journal":{"name":"Geriatrie up2date","volume":"46 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Geriatrie up2date","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-0980-0867","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
192 In Anbetracht der hohen Implantationszahlen von Hüftund Knieprothesen in Kombination mit steigender Lebenserwartung und anhaltender Aktivität bis ins hohe Alter wird in Deutschland die Inzidenz periprothetischer Femurfrakturen stark zunehmen. Gerade beim geriatrischen Patienten ist die Ursache hierfür häufig eine schleichende Fraktur bzw. ein niedrig-energetisches Trauma. Der nachfolgende Artikel gibt einen Überblick über Klassifikation, Diagnostik, Therapie und Nachbehandlung.