{"title":"Temporomandibuläre Dysfunktion: Subgruppen bei Patienten","authors":"","doi":"10.1055/s-0042-122308","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Temporomandibuläre Dysfunktionen (TMD) werden zwar anatomisch definiert, aber vermutlich sind Prozesse jenseits des rein anatomischen Verständnisses bei der Entstehung involviert. Eine Studie in den USA hat versucht, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der heterogenen Gruppe der Patienten mit TMD-Diagnose zu finden.","PeriodicalId":347679,"journal":{"name":"Journal Club Schmerzmedizin","volume":"24 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2016-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Journal Club Schmerzmedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0042-122308","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Temporomandibuläre Dysfunktionen (TMD) werden zwar anatomisch definiert, aber vermutlich sind Prozesse jenseits des rein anatomischen Verständnisses bei der Entstehung involviert. Eine Studie in den USA hat versucht, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der heterogenen Gruppe der Patienten mit TMD-Diagnose zu finden.