„Teil B – Das sind doch alles problemhaltige Aufgaben.“ Zum Verständnis von problemhaltigen Aufgaben im Prüfungsformat der besonderen Leistungsfeststellung
{"title":"„Teil B – Das sind doch alles problemhaltige Aufgaben.“ Zum Verständnis von problemhaltigen Aufgaben im Prüfungsformat der besonderen Leistungsfeststellung","authors":"Heike Hagelgans","doi":"10.37626/ga9783959871945.0.05","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Besondere Leistungsfeststellung (BLF) wurde 2006 im Freistaat Sachsen als Format einer zentralen Prüfung an den allgemeinbildenden Gymnasien mit dem Ziel eingeführt, dass alle Schüler*innen nach der Klassenstufe 10 einen Realschulabschluss erhalten können. Schaut man in das Erwartungsbild dieser Prüfung, so sind der überwiegende Teil der Aufgaben als problemhaltige Aufgaben gekennzeichnet. Am Beispiel der Besonderen Leistungsfeststellung des Jahres 2020 wird genauer untersucht, welche Aufgaben als problemhaltig vom Kultusministerium gekennzeichnet werden und wie eine zehnte Klasse die Aufgaben exemplarisch bewältigt. Es zeigt sich, dass die Zuschreibung von Aufgaben als problemhaltige Aufgaben sehr breit ist und dass die Aufgaben der BLF insgesamt für die Schüler*innen dieser Klasse sehr herausfordernd waren.","PeriodicalId":346740,"journal":{"name":"Mit Abstand die beste Tagung. Tagungsband der Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises Problemlösen 2020","volume":"88 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Mit Abstand die beste Tagung. Tagungsband der Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises Problemlösen 2020","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.37626/ga9783959871945.0.05","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Die Besondere Leistungsfeststellung (BLF) wurde 2006 im Freistaat Sachsen als Format einer zentralen Prüfung an den allgemeinbildenden Gymnasien mit dem Ziel eingeführt, dass alle Schüler*innen nach der Klassenstufe 10 einen Realschulabschluss erhalten können. Schaut man in das Erwartungsbild dieser Prüfung, so sind der überwiegende Teil der Aufgaben als problemhaltige Aufgaben gekennzeichnet. Am Beispiel der Besonderen Leistungsfeststellung des Jahres 2020 wird genauer untersucht, welche Aufgaben als problemhaltig vom Kultusministerium gekennzeichnet werden und wie eine zehnte Klasse die Aufgaben exemplarisch bewältigt. Es zeigt sich, dass die Zuschreibung von Aufgaben als problemhaltige Aufgaben sehr breit ist und dass die Aufgaben der BLF insgesamt für die Schüler*innen dieser Klasse sehr herausfordernd waren.