{"title":"»Der Engländer Herr Brown. Ein feiner Mann« – oder: Ein Schotte in Weimar","authors":"B. Röther","doi":"10.5771/9783835345485-301","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Ende Juli 1827 erreichte Goethe in seinem Wohnhaus am Weimarer Frauenplan der Wunsch eines schottischen Reisenden, die Ehre haben zu dürfen, »de presenter ses respects à Monsieur de Goethe«. Der Besucher, Thomas Brown, ein in Edinburgh geborener Kaufmann, hatte auf einer Reise durch das europäische Festland unter anderem Heidelberg, Stuttgart und Köln berührt, in Göttingen vergebens den berühmten Anatomen Johann Friedrich Blumenbach aufgesucht, um anschließend auf der Weiterreise in die böhmischen Bäder und nach Wien in Weimar Station zu machen. Hier, wo er – wie er an Goethe schrieb – ziemlich unbekannt war, wollte er am Samstag, dem 28. Juli 1827, dem Kammerherrn am erbgroßherzoglichen Hof, Friedrich Vitzthum von Egersberg, einen Besuch abstatten, konnte aber auch diesen zunächst nicht antreffen.1 Am Frauenplan hatte Brown mehr Glück. Seine Empfehlung als »compagnon d’ecole de Sir Walter Scott«, die ihn aus der Vielzahl auch englischer Besucher dieser Jahre heraushob, öffnete ihm die Türen. Am 2. August 1827 bedankte er sich bei Goethes Schwiegertochter Ottilie und versprach, pünktlich um zwölf Uhr zu erscheinen:","PeriodicalId":170559,"journal":{"name":"Goethe-Jahrbuch 136, 2019","volume":"71 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Goethe-Jahrbuch 136, 2019","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783835345485-301","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Ende Juli 1827 erreichte Goethe in seinem Wohnhaus am Weimarer Frauenplan der Wunsch eines schottischen Reisenden, die Ehre haben zu dürfen, »de presenter ses respects à Monsieur de Goethe«. Der Besucher, Thomas Brown, ein in Edinburgh geborener Kaufmann, hatte auf einer Reise durch das europäische Festland unter anderem Heidelberg, Stuttgart und Köln berührt, in Göttingen vergebens den berühmten Anatomen Johann Friedrich Blumenbach aufgesucht, um anschließend auf der Weiterreise in die böhmischen Bäder und nach Wien in Weimar Station zu machen. Hier, wo er – wie er an Goethe schrieb – ziemlich unbekannt war, wollte er am Samstag, dem 28. Juli 1827, dem Kammerherrn am erbgroßherzoglichen Hof, Friedrich Vitzthum von Egersberg, einen Besuch abstatten, konnte aber auch diesen zunächst nicht antreffen.1 Am Frauenplan hatte Brown mehr Glück. Seine Empfehlung als »compagnon d’ecole de Sir Walter Scott«, die ihn aus der Vielzahl auch englischer Besucher dieser Jahre heraushob, öffnete ihm die Türen. Am 2. August 1827 bedankte er sich bei Goethes Schwiegertochter Ottilie und versprach, pünktlich um zwölf Uhr zu erscheinen:
1827年7月底达到了歌德的三人在魏玛Frauenplan苏格兰的渴望能有荣幸旅行者»de presenter ses respectsà歌德先生«.游客的托马斯·布朗在爱丁堡出生的商人,有份在欧洲大陆包括海德堡科隆、斯图加特和感动,在哥廷根的名言Anatomen约翰•弗里德里希•Blumenbach探访,以便随后移居到波西米亚澡堂去维也纳在魏玛成为车站.他曾写信给歌德,但这个地方对他不是什么人物,他想在6月28日星期六拜访这个城市。1827年7月26日布朗比她更有运气他提出建议,作为»compagnon d 'ecole斯科特·沃尔特·罗利爵士«他众多heraushob也是在这个英国游客年他决定打开门.2 .日他在1827年8月18日回到法国,感谢歌德的儿媳奥特蒂莉,说他会在12点准时到。