{"title":"Die Bedeutung der Adsorption bei der Fällung der Suspensionskolloide","authors":"H. Freundlich","doi":"10.1515/zpch-1913-8528","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die in den frühern Abhandlungen) entwickelte Theorie der Fällung der Suspensionskolloide durch Elektrolyte erklärt bekanntlich die hier beobachteten, eigentümlichen Zahlenverhältnisse auf Grund der Adsorption. Die Hauptgedanken dieser Theorie mögen noch einmal kurz entwickelt werden. Bei der Koagulation wird das eine Ion des fällenden Elektrolyten in die Flocken mitgerissen, und zwar bei einem negativen Suspensionskolloid das Kation, bei einem positiven das Anion. Dies Ion mag als das m a s s g e b e n d e Ion bezeichnet werden. An Stelle dieses mitgerissenen Ions tritt ein anderes, das von vornherein an den Kolloidteilchen vorhanden war, in die Lösung. Die Mengen des mitgerissenen Ions sind bei verschiedenen Ionen einander nahezu äquivalent. Die zur Fällung nötigen Konzentrationen in der Lösung unterscheiden sich dagegen sehr stark und hängen in charakteristischer Weise von der Natur des massgebenden Ions, seiner Wertigkeit u. a. mehr, ab. Die Theorie betrachtet die9 Mitreissen als eine Adsorp t ion , und zwar als eine ver d r ä n g e n d e Adso rp t i on , bei der für ein von vornherein adsorbiertes Ion ein anderes adsorbiert wird. Sind die massgebenden Ionen von gleicher Wertigkeit, so erklären sich grosse Unterschiede in der fällenden Konzentration durch grosse Unterschiede in der Adsorbierbarkeit. Dies macht Fig. 1 deutlich; hier bezieht sich die linke Kurve auf ein viel stärker adsorbierbares Ion als die rechte Kurve; da äquivalente Mengen bei der Koagulation adsorbiert werden, so muss die fällende Konzentratiort im ersten Fall viel kleiner sein als im zweiten. Adsorbierbarkeit und fällende Konzentration sind also einander antibat. Bei massgebenden Ionen von verschiedener Wertigkeit wurde zur Erklärung des starken Einflusses der letztern angenommen, dass eine Reihe verwandter Ionen (z. B. die","PeriodicalId":207342,"journal":{"name":"Zeitschrift für Chemie und Industrie der Kolloide","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1910-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"12","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Chemie und Industrie der Kolloide","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/zpch-1913-8528","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 12
Abstract
Die in den frühern Abhandlungen) entwickelte Theorie der Fällung der Suspensionskolloide durch Elektrolyte erklärt bekanntlich die hier beobachteten, eigentümlichen Zahlenverhältnisse auf Grund der Adsorption. Die Hauptgedanken dieser Theorie mögen noch einmal kurz entwickelt werden. Bei der Koagulation wird das eine Ion des fällenden Elektrolyten in die Flocken mitgerissen, und zwar bei einem negativen Suspensionskolloid das Kation, bei einem positiven das Anion. Dies Ion mag als das m a s s g e b e n d e Ion bezeichnet werden. An Stelle dieses mitgerissenen Ions tritt ein anderes, das von vornherein an den Kolloidteilchen vorhanden war, in die Lösung. Die Mengen des mitgerissenen Ions sind bei verschiedenen Ionen einander nahezu äquivalent. Die zur Fällung nötigen Konzentrationen in der Lösung unterscheiden sich dagegen sehr stark und hängen in charakteristischer Weise von der Natur des massgebenden Ions, seiner Wertigkeit u. a. mehr, ab. Die Theorie betrachtet die9 Mitreissen als eine Adsorp t ion , und zwar als eine ver d r ä n g e n d e Adso rp t i on , bei der für ein von vornherein adsorbiertes Ion ein anderes adsorbiert wird. Sind die massgebenden Ionen von gleicher Wertigkeit, so erklären sich grosse Unterschiede in der fällenden Konzentration durch grosse Unterschiede in der Adsorbierbarkeit. Dies macht Fig. 1 deutlich; hier bezieht sich die linke Kurve auf ein viel stärker adsorbierbares Ion als die rechte Kurve; da äquivalente Mengen bei der Koagulation adsorbiert werden, so muss die fällende Konzentratiort im ersten Fall viel kleiner sein als im zweiten. Adsorbierbarkeit und fällende Konzentration sind also einander antibat. Bei massgebenden Ionen von verschiedener Wertigkeit wurde zur Erklärung des starken Einflusses der letztern angenommen, dass eine Reihe verwandter Ionen (z. B. die
电解质经过多次试验揭示了电解质吸附规律的规律。理论的核心思想也许会有短暂的发展。与凝液相结合的电解质被拔至片片中发生正向停放这可能是你管的另外一种从胶子开始产生的粒子将替代这种离子进入溶液中离子的离子量在离子内相等于其它离子以Fällung所需浓度的溶液中不同却非常强烈,charakteristischer地依赖于自然的massgebenden离子,其Wertigkeit包括了更多,.理论视为die9 Adsorp t阴离子,不如说是一种幻想,是一个建筑的d r o n g e n d e阿德索rp t i on时避免adsorbiertes鲁另一个adsorbiert什么样.但如果质量决定的离子水平是平等的,因此离子浓度的巨大差异…原因在于适应性大不相同。这可能意味着他们在握手在这里,左曲线指的是比右曲线更为强大的集电离子;由于同等数量的蜂巢可以被吸收,那么第一个情况下,集中营的集中位置必须比第二次大得多。因此这种现象和作用力都是相互对抗的现象因此,在以多种有价的大离子衡量的情况下,研究者相信一些相关离子(比如这种离子)会导致