Künstliche Intelligenz (KI) - Mit digitaler Assistenz und künstlicher Intelligenz zu mehr Lebensqualität bei Krebserkrankung der Bauchspeicheldrüse

{"title":"Künstliche Intelligenz (KI) - Mit digitaler\n Assistenz und künstlicher Intelligenz zu mehr Lebensqualität bei\n Krebserkrankung der Bauchspeicheldrüse","authors":"","doi":"10.1055/a-2118-5219","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"\n Die I. Medizinische Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz\n entwickelt im neuen Forschungsprojekt „RELEVIUM“ digitale\n Lösungen, um die Palliativbehandlung von Patient:innen mit\n fortgeschrittenem Bauchspeicheldrüsenkrebs zu optimieren. Ziel ist es,\n den Gesundheitszustand der Patient:innen mit Sport- und\n Ernährungsprogrammen, tragbaren Geräten als digitale Assistenz\n und künstlicher Intelligenz intensiver zu beobachten, um Komplikationen\n früher erkennen zu können. Zudem ermöglichen die\n umfassenden Gesundheitsdaten, dass die Versorgung der Betroffenen\n personalisierter gestaltet und somit eine bestmögliche\n Lebensqualität erreicht werden kann. Gemeinsam mit 17 weiteren\n europäischen Institutionen erhält das Mainzer Team für\n das Projekt eine vierjährige EU-Förderung von fast 6 Millionen\n Euro.\n","PeriodicalId":315152,"journal":{"name":"Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement","volume":"108 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2118-5219","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Die I. Medizinische Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz entwickelt im neuen Forschungsprojekt „RELEVIUM“ digitale Lösungen, um die Palliativbehandlung von Patient:innen mit fortgeschrittenem Bauchspeicheldrüsenkrebs zu optimieren. Ziel ist es, den Gesundheitszustand der Patient:innen mit Sport- und Ernährungsprogrammen, tragbaren Geräten als digitale Assistenz und künstlicher Intelligenz intensiver zu beobachten, um Komplikationen früher erkennen zu können. Zudem ermöglichen die umfassenden Gesundheitsdaten, dass die Versorgung der Betroffenen personalisierter gestaltet und somit eine bestmögliche Lebensqualität erreicht werden kann. Gemeinsam mit 17 weiteren europäischen Institutionen erhält das Mainzer Team für das Projekt eine vierjährige EU-Förderung von fast 6 Millionen Euro.
人工智能(人工智能
美因茨大学医学院和法律诊所正在开发一项新的研究项目“说明”,以优化患者的神经抑制治疗:体内将腺癌转化为研究后期的患者。其目的是在人们的健康状况下进一步观察运动和营养计划、便携式设备和人工智能等,以早点发现问题。此外,全面的医疗数据可以使患者的护理可以实现个性化,从而提高生活质量。与其他17个欧洲机构一起,美因茨项目小组将获得欧盟近600万欧元的赞助,为期四年。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信