Ermöglichende und verhindernde Ausdrucksformen von ästhetischen, sprachlichen und wissenschaftlichen Artikulationen

G. Weiss
{"title":"Ermöglichende und verhindernde Ausdrucksformen von ästhetischen, sprachlichen und wissenschaftlichen Artikulationen","authors":"G. Weiss","doi":"10.14361/9783839408599-008","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Klaus Mollenhauer hat mehrfach eine Seite der ästhetischen Bildung metaphorisch als „ästhetische Alphabetisierung“ bezeichnet (Mollenhauer 1990: 481). Was ist damit gemeint? Eine Einführung in die Sprache der Kunst? So könnte man es nennen, wenn es dabei um Lesbarkeit und „um eine Art ‚Sprachfertigkeit‘ im Hinblick auf Zeichen anderer Art“ (ebd.: 485) geht. Sprachfertigkeit im allgemeinen Sinn von Ausdruck wird im Folgenden „Artikulation“ genannt. Sie umfasst im Ästhetischen die Fähigkeit, sich in expressiven Akten ausdrücken zu können und Kunstwerke als solche lesen zu können. Alphabetisierung bezieht sich auf eine Fähigkeit, artikulierte Ausdrücke zu codieren und zu decodieren. Kunst bzw. Künstlerisches wird damit zu einer (anderen) Art von Sprache oder artikuliertem Ausdruck. Betrachtet man Kunst demgegenüber als das Andere von Sprache, erscheinen ihre produktiven wie rezeptiven Verfahren nicht vermittelbar. Alphabetisierung wäre dann nicht nur eine Reduktion der ästhetischen Bildung, da ästhetische Erlebnisse an der Grenze des Sprachlichen stattfinden, sondern Alphabetisierung könnte unter dem Verdacht stehen, ästhetische Erlebnisse zu verhindern. Eine bestimmte Sprachfertigkeit im Ästhetischen könnte das, was sie ermöglichen soll – ein ästhetisches Erlebnis –, gleichzeitig verhindern. Kunstwerke und deren ästhetisches Erleben entziehen sich insofern der Sprachlichkeit, als sie zwischen Verstehen und Nicht-Verstehen nicht zur Ruhe kommen. Wenn Kunst so verstanden wird, dass in ihr etwas zum Ausdruck gebracht werden kann, was sich sprachlich nicht ausdrücken lässt, so kann dieser Ausdruck dem Rezipienten dennoch etwas sagen und funktioniert da-","PeriodicalId":385080,"journal":{"name":"Bildende Widerstände - widerständige Bildung","volume":"70 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2008-01-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"2","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Bildende Widerstände - widerständige Bildung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14361/9783839408599-008","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 2

Abstract

Klaus Mollenhauer hat mehrfach eine Seite der ästhetischen Bildung metaphorisch als „ästhetische Alphabetisierung“ bezeichnet (Mollenhauer 1990: 481). Was ist damit gemeint? Eine Einführung in die Sprache der Kunst? So könnte man es nennen, wenn es dabei um Lesbarkeit und „um eine Art ‚Sprachfertigkeit‘ im Hinblick auf Zeichen anderer Art“ (ebd.: 485) geht. Sprachfertigkeit im allgemeinen Sinn von Ausdruck wird im Folgenden „Artikulation“ genannt. Sie umfasst im Ästhetischen die Fähigkeit, sich in expressiven Akten ausdrücken zu können und Kunstwerke als solche lesen zu können. Alphabetisierung bezieht sich auf eine Fähigkeit, artikulierte Ausdrücke zu codieren und zu decodieren. Kunst bzw. Künstlerisches wird damit zu einer (anderen) Art von Sprache oder artikuliertem Ausdruck. Betrachtet man Kunst demgegenüber als das Andere von Sprache, erscheinen ihre produktiven wie rezeptiven Verfahren nicht vermittelbar. Alphabetisierung wäre dann nicht nur eine Reduktion der ästhetischen Bildung, da ästhetische Erlebnisse an der Grenze des Sprachlichen stattfinden, sondern Alphabetisierung könnte unter dem Verdacht stehen, ästhetische Erlebnisse zu verhindern. Eine bestimmte Sprachfertigkeit im Ästhetischen könnte das, was sie ermöglichen soll – ein ästhetisches Erlebnis –, gleichzeitig verhindern. Kunstwerke und deren ästhetisches Erleben entziehen sich insofern der Sprachlichkeit, als sie zwischen Verstehen und Nicht-Verstehen nicht zur Ruhe kommen. Wenn Kunst so verstanden wird, dass in ihr etwas zum Ausdruck gebracht werden kann, was sich sprachlich nicht ausdrücken lässt, so kann dieser Ausdruck dem Rezipienten dennoch etwas sagen und funktioniert da-
同时使用同时禁止语言和语言表达
汉娜·赫尔伦在公元前481年将这一画作,称为“美学宁静”。那是什么意思?入门艺术?可以这么说,只要能来评分,以一种‚Sprachfertigkeit以另一种标志”(同上,《.485,请讲总体形式的语言技巧将在以下为“发音”。这就包括了通过审美来表达自身的能力和理解艺术作品本身的能力。识字率就是一个将语言的表达破译的能力人们把艺术或艺术称为一种语言或一个表达。但如果人们认为艺术是语言的不同,则艺术的创作和服饰似乎不太为人所知。这意味着识字不仅会降低美容教育的水平,因为这一限度是存在于语言的边界上的,而识字可能是针对防止上学的借口。例如,一项突出的美学技巧可以同时妨碍其发挥作用的工作。艺术作品及其审美是语言学的分支因此对艺术的利用是有限的。对艺术的利用是有限的。如果艺术可以被理解为可以表达它的语言中无法表达的东西
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信