{"title":"Medienverzeichnis","authors":"M. Fürst","doi":"10.14361/9783839431900-011","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Das Erleben und Miterleben von Gewalt nimmt den Kindern ihr Gefühl von Sicherheit. Um in einem Klima der Angst gut überleben zu können, entwickeln Kinder Bewältigungsstrategien, die während des Schulalltags sicht- und erlebbar werden. Diesen Verhaltensweisen, die Fachpersonen oft vor Herausforderungen stellen, kann mit einer traumapädagogischen Haltung begegnet werden. Das Kartenset inkl. Begleitheft fördert das Verständnis für das Verhalten der betroffenen Kinder mithilfe von kurzen theoretischen Inputs; Unterstützt die Entwicklung einer traumapädagogischen Haltung anhand von Leitfragen und Reflexionsaufgaben; regt mit konkreten Umsetzungsideen und Übungen an, die teilweise neuen Sichtweisen in den Schulalltag zu integrieren; zeigt häufig beobachtbare Auswirkungen von häuslicher Gewalt und typische Phänomene von häuslicher Gewalt auf. Mit der Bearbeitung der Karten gewinnen alle! Kinder als Betroffene von häuslicher Gewalt genauso wie jene Kinder, die aus anderen Gründen lebensg","PeriodicalId":118825,"journal":{"name":"Sextourismus in Rio de Janeiro","volume":"67 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2015-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Sextourismus in Rio de Janeiro","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14361/9783839431900-011","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Das Erleben und Miterleben von Gewalt nimmt den Kindern ihr Gefühl von Sicherheit. Um in einem Klima der Angst gut überleben zu können, entwickeln Kinder Bewältigungsstrategien, die während des Schulalltags sicht- und erlebbar werden. Diesen Verhaltensweisen, die Fachpersonen oft vor Herausforderungen stellen, kann mit einer traumapädagogischen Haltung begegnet werden. Das Kartenset inkl. Begleitheft fördert das Verständnis für das Verhalten der betroffenen Kinder mithilfe von kurzen theoretischen Inputs; Unterstützt die Entwicklung einer traumapädagogischen Haltung anhand von Leitfragen und Reflexionsaufgaben; regt mit konkreten Umsetzungsideen und Übungen an, die teilweise neuen Sichtweisen in den Schulalltag zu integrieren; zeigt häufig beobachtbare Auswirkungen von häuslicher Gewalt und typische Phänomene von häuslicher Gewalt auf. Mit der Bearbeitung der Karten gewinnen alle! Kinder als Betroffene von häuslicher Gewalt genauso wie jene Kinder, die aus anderen Gründen lebensg