Wege und Formen, Umwege und Umformungen: Quintus Smyrnaeus und die Rezeption der Trojasage in Kaiserzeit und Spätantike

K. Usener
{"title":"Wege und Formen, Umwege und Umformungen: Quintus Smyrnaeus und die Rezeption der Trojasage in Kaiserzeit und Spätantike","authors":"K. Usener","doi":"10.1515/9783110942507.393","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Für eine genauere räumliche oder zeitliche Einordnung der Posthomerica gibt es keinerlei sichere Anhaltspunkte:1 Im Horizont der Gattung überrascht es auch nicht, dass Bezugnahmen auf historische Gegebenheiten (vgl. etwa Q.S. 13.334349) oder Realien der Lebenswelt (vgl. etwa 6.531-536) nur höchst selten greifbar sind. Des Weiteren sind die Fragen, ob Quintus lateinische Literatur gekannt und verwendet habe,2 und wie sich das Verhältnis zwischen ihm und griechischen Autoren wie Oppian, Triphiodor oder Nonnos gestalte,3 nicht mit Sicherheit zu beantworten. Doch wenn man das geistig-poetologische Milieu der Posthomerica untersucht und in Beziehung zu anderen Dichtungen setzt, deren Entstehungszeit in etwa bekannt sind, wird man zwar kein für sich allein genommen verlässliches Kriterium erhalten, aber es können sich durch die Kombination verschiedener Aspekte sozusagen kumulative Evidenzen ergeben, die für eine Einordnung der Posthomerica in den literarischen Raum des späteren 3. Jh. n. Chr. sprechen. Im Folgenden soll es daher um die Fragen gehen, wie der in größerem Rahmen betrachtete kulturelle und literarische Raum gestaltet ist, in dessen Bereich sich Quintus bewegt, und welche Einblicke in diesen Raum sein Werk erlaubt. Der in den Blick genommene Raum beherbergt generell griechische und römischlateinische Literatur der Kaiserzeit und der Spätantike. Doch soll hier ein Schwerpunkt auf die Werke einer dieser zwei Literaturen gelegt werden, nämlich auf die der Spätantike, insofern sie sich mit dem Trojanischen Sagenkreis (im Folgenden TSK) beschäftigt.","PeriodicalId":106436,"journal":{"name":"Quintus Smyrnaeus: Transforming Homer in Second Sophistic Epic","volume":"38 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2007-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Quintus Smyrnaeus: Transforming Homer in Second Sophistic Epic","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/9783110942507.393","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Für eine genauere räumliche oder zeitliche Einordnung der Posthomerica gibt es keinerlei sichere Anhaltspunkte:1 Im Horizont der Gattung überrascht es auch nicht, dass Bezugnahmen auf historische Gegebenheiten (vgl. etwa Q.S. 13.334349) oder Realien der Lebenswelt (vgl. etwa 6.531-536) nur höchst selten greifbar sind. Des Weiteren sind die Fragen, ob Quintus lateinische Literatur gekannt und verwendet habe,2 und wie sich das Verhältnis zwischen ihm und griechischen Autoren wie Oppian, Triphiodor oder Nonnos gestalte,3 nicht mit Sicherheit zu beantworten. Doch wenn man das geistig-poetologische Milieu der Posthomerica untersucht und in Beziehung zu anderen Dichtungen setzt, deren Entstehungszeit in etwa bekannt sind, wird man zwar kein für sich allein genommen verlässliches Kriterium erhalten, aber es können sich durch die Kombination verschiedener Aspekte sozusagen kumulative Evidenzen ergeben, die für eine Einordnung der Posthomerica in den literarischen Raum des späteren 3. Jh. n. Chr. sprechen. Im Folgenden soll es daher um die Fragen gehen, wie der in größerem Rahmen betrachtete kulturelle und literarische Raum gestaltet ist, in dessen Bereich sich Quintus bewegt, und welche Einblicke in diesen Raum sein Werk erlaubt. Der in den Blick genommene Raum beherbergt generell griechische und römischlateinische Literatur der Kaiserzeit und der Spätantike. Doch soll hier ein Schwerpunkt auf die Werke einer dieser zwei Literaturen gelegt werden, nämlich auf die der Spätantike, insofern sie sich mit dem Trojanischen Sagenkreis (im Folgenden TSK) beschäftigt.
道德化,改变和推力这样的变化:昆图斯史迈尔修斯和鼓手
对“后霍罗迪”来说,没有什么确实的证据。或者生活简朴(参路三三口)。36。昆图斯是否熟悉并且使用了拉丁文学2,他与俄皮安、三十二、非营利性、非营利性等希腊作家之间的关系3能否确定。你是当你geistig-poetologische都Posthomerica进行调查并与其他文学创作中得到回到的那个时代的大约是众所周知的,虽然没有被其本身而言得到的可靠标准,但它可以透过不同方面的组合可以说累计Evidenzen投降为偏向Posthomerica文学空间散布在随后3 .Jh .~ n . ..说昆塔斯所处的较大文化和文学空间(昆塔斯所在的空间)是怎样设计的,可以在这个空间内阐述他的作品。这个房间看来存留了许多古希腊和罗马人的文献,这些文献跟帝国时期和后期的作品有关。这些雾气所用来创作的只是其中的其中水墨。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信