Rhine loess at Schwalbenberg II – MIS 4 and 3 (Dataset Fig. 4-7)

W. Schirmer
{"title":"Rhine loess at Schwalbenberg II – MIS 4 and 3 (Dataset Fig. 4-7)","authors":"W. Schirmer","doi":"10.5281/ZENODO.13275","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"The locality Schwalbenberg is situated in the Middle Rhine valley close to the town of Remagen. It exhibits a rather complete section of the Last Glacial loess with good tripartite subdivision of the Lower Pleniglacial (Keldach Formation, MIS 4) with one interstadial soil, excellent subdivision of the Middle Pleniglacial (Ahrgau Formation, MIS 3) with eight interstadial soils, and minor subdivision of the Upper Pleniglacial (Hesbaye and Brabant Formation). A first profile log, Schwalbenberg I, published earlier with organic carbon (Corg) and phosphorus curves, showed that the Middle Pleniglacial Schwalbenberg section represents an excellent mirror image of MIS 3 curves of ice and deep sea cores. This text presents a new profile log from a new wall, Schwalbenberg II, with tighter sampling (6 cm per sample). Grain-size and carbonate curves show the tripartition of smaller coarse silt content and carbonate content in the Keldach Formation, fluctuating coarse silt and carbonate in the Ahrgau Formation and enhanced coarse silt and carbonate in the Upper Pleniglacial. The nine interstadial soils (calcaric cambisols and one calcaric regosol) turn out to be autochthonous due to maxima of organic carbon, minima of carbonate and pedogenic top down intrasol zonation. All gelic gleysols show carbonate maxima. The Corg curve of Schwalbenberg II and δ18O record of the annuallayer counted Greenland GISP 2 core show strikingly good correlation of rhythmicity and magnitude between the Ahrgau Formation and the Greenland interstadials 17 to 5. This correlation is widely confirmed by numerical dating of the Schwalbenberg II section. The boundary Ahrgau Formation/Hesbaye Formation (MIS 3/MIS 2) was drawn so far with the top of the uppermost cambisol (Sinzig 3 Soil). Lithological and chronological data speak for drawing the boundary somewhat higher at the Hesbaye Discordance. Consequently, the Schwalbenberg section misses the soil representing the GIS 5 interstadial. Nevertheless, it presents the most complete Ahrgau Formation (MIS 3) in western Europe. Loess profiles of the more continental region in the northeastern Carpathians or in Siberia are even richer in soils. Rheinlöss von Schwalbenberg II – MIS 4 und 3 Kurzfassung: Die Lokalität Schwalbenberg bei Remagen am Mittelrhein erschließt ein sehr vollständiges Profil durch den letztglazialen Löss mit drei Großgliedern. Gut gegliedert sind der Löss der Keldach-Formation (Früh-Weichsel/Würm-Hochglazial, MIS 4) mit einem Interstadial-Boden und der Löss der Ahrgau-Formation (Mittelweichsel/-Würm-Interstadial-Komplex, MIS 3) mit acht Interstadial-Böden. Den Abschluss nach oben bildet weniger gut gliederbarer Löss des Jung-Weichsel/Würm-Hochglazials. Zu bereits veröffentlichten organischen Kohlenstoff (Corg)und Phosphor-Kurven einer ersten Profilaufnahme, Schwalbenberg I, präsentiert dieser Text Daten des Profils Schwalbenberg II: AMS 14C-Datierungen, Korngrößen, Corgund Karbonatgehalt. Die Korngrößen spiegeln die Dreigliederung wider mit Grobsilt-ärmerem Keldach-Löss, schwankendem Siltgehalt im Ahrgau-Löss und Grobsilt-reicherem Jungwürmlöss. Auch im Karbonatgehalt spiegelt sie sich mit Karbonat-ärmerem Keldach-Löss, schwankenden Gehalten im Ahrgau-Löss und Karbonat-reicherem Jungwürmlöss. Die neun interstadialen Böden erweisen sich durch Corg-Gipfel und Karbonat-Minima vereinigt mit pedogener Zonierung bodenintern von oben nach unten als autochthone Böden. Alle Nassböden zeigen Karbonatmaxima. Der Vergleich der Corg-Kurve mit der der δ18O-Kurve des jahrring-zonierten grönländischen Eiskerns GISP 2 zeigt für die Ahrgau-Formation – wie früher schon die Kurven vom Schwalbenberg I – erneut nach Kurvenrhythmik und Magnitude hohe Gleichläufigkeit des Klimaverlaufes zu den Grönland-Interstadialen 17 bis 5. Nummerische Daten vom Schwalbenberg II unterstützen das weitgehend. Zur Frage, ob die Grenze Mittel-/Oberwürm (MIS 3/MIS 2) nach dem obersten braunen Boden (Sinzig 3-Boden) oder wenig höher mit der Hesbaye-Diskordanz zu ziehen ist, sprechen die meisten lithologischen und die chronologischen Kriterien für die Grenzziehung an der Hesbaye-Diskordanz. Ansonsten ist der Schwalbenberg unter den gut vergleichbaren Lössprofilen im westlichen Europa bisher das am detailliertesten gegliederte MIS 3-Profil. Reicher gegliedert sind nur Lössprofile des kontinentaler geprägten Raumes in der nordöstlichen Karpatenregion und in Sibirien.","PeriodicalId":227489,"journal":{"name":"EG Quaternary Science Journal","volume":"2 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2014-12-16","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"2","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"EG Quaternary Science Journal","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5281/ZENODO.13275","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 2

Abstract

The locality Schwalbenberg is situated in the Middle Rhine valley close to the town of Remagen. It exhibits a rather complete section of the Last Glacial loess with good tripartite subdivision of the Lower Pleniglacial (Keldach Formation, MIS 4) with one interstadial soil, excellent subdivision of the Middle Pleniglacial (Ahrgau Formation, MIS 3) with eight interstadial soils, and minor subdivision of the Upper Pleniglacial (Hesbaye and Brabant Formation). A first profile log, Schwalbenberg I, published earlier with organic carbon (Corg) and phosphorus curves, showed that the Middle Pleniglacial Schwalbenberg section represents an excellent mirror image of MIS 3 curves of ice and deep sea cores. This text presents a new profile log from a new wall, Schwalbenberg II, with tighter sampling (6 cm per sample). Grain-size and carbonate curves show the tripartition of smaller coarse silt content and carbonate content in the Keldach Formation, fluctuating coarse silt and carbonate in the Ahrgau Formation and enhanced coarse silt and carbonate in the Upper Pleniglacial. The nine interstadial soils (calcaric cambisols and one calcaric regosol) turn out to be autochthonous due to maxima of organic carbon, minima of carbonate and pedogenic top down intrasol zonation. All gelic gleysols show carbonate maxima. The Corg curve of Schwalbenberg II and δ18O record of the annuallayer counted Greenland GISP 2 core show strikingly good correlation of rhythmicity and magnitude between the Ahrgau Formation and the Greenland interstadials 17 to 5. This correlation is widely confirmed by numerical dating of the Schwalbenberg II section. The boundary Ahrgau Formation/Hesbaye Formation (MIS 3/MIS 2) was drawn so far with the top of the uppermost cambisol (Sinzig 3 Soil). Lithological and chronological data speak for drawing the boundary somewhat higher at the Hesbaye Discordance. Consequently, the Schwalbenberg section misses the soil representing the GIS 5 interstadial. Nevertheless, it presents the most complete Ahrgau Formation (MIS 3) in western Europe. Loess profiles of the more continental region in the northeastern Carpathians or in Siberia are even richer in soils. Rheinlöss von Schwalbenberg II – MIS 4 und 3 Kurzfassung: Die Lokalität Schwalbenberg bei Remagen am Mittelrhein erschließt ein sehr vollständiges Profil durch den letztglazialen Löss mit drei Großgliedern. Gut gegliedert sind der Löss der Keldach-Formation (Früh-Weichsel/Würm-Hochglazial, MIS 4) mit einem Interstadial-Boden und der Löss der Ahrgau-Formation (Mittelweichsel/-Würm-Interstadial-Komplex, MIS 3) mit acht Interstadial-Böden. Den Abschluss nach oben bildet weniger gut gliederbarer Löss des Jung-Weichsel/Würm-Hochglazials. Zu bereits veröffentlichten organischen Kohlenstoff (Corg)und Phosphor-Kurven einer ersten Profilaufnahme, Schwalbenberg I, präsentiert dieser Text Daten des Profils Schwalbenberg II: AMS 14C-Datierungen, Korngrößen, Corgund Karbonatgehalt. Die Korngrößen spiegeln die Dreigliederung wider mit Grobsilt-ärmerem Keldach-Löss, schwankendem Siltgehalt im Ahrgau-Löss und Grobsilt-reicherem Jungwürmlöss. Auch im Karbonatgehalt spiegelt sie sich mit Karbonat-ärmerem Keldach-Löss, schwankenden Gehalten im Ahrgau-Löss und Karbonat-reicherem Jungwürmlöss. Die neun interstadialen Böden erweisen sich durch Corg-Gipfel und Karbonat-Minima vereinigt mit pedogener Zonierung bodenintern von oben nach unten als autochthone Böden. Alle Nassböden zeigen Karbonatmaxima. Der Vergleich der Corg-Kurve mit der der δ18O-Kurve des jahrring-zonierten grönländischen Eiskerns GISP 2 zeigt für die Ahrgau-Formation – wie früher schon die Kurven vom Schwalbenberg I – erneut nach Kurvenrhythmik und Magnitude hohe Gleichläufigkeit des Klimaverlaufes zu den Grönland-Interstadialen 17 bis 5. Nummerische Daten vom Schwalbenberg II unterstützen das weitgehend. Zur Frage, ob die Grenze Mittel-/Oberwürm (MIS 3/MIS 2) nach dem obersten braunen Boden (Sinzig 3-Boden) oder wenig höher mit der Hesbaye-Diskordanz zu ziehen ist, sprechen die meisten lithologischen und die chronologischen Kriterien für die Grenzziehung an der Hesbaye-Diskordanz. Ansonsten ist der Schwalbenberg unter den gut vergleichbaren Lössprofilen im westlichen Europa bisher das am detailliertesten gegliederte MIS 3-Profil. Reicher gegliedert sind nur Lössprofile des kontinentaler geprägten Raumes in der nordöstlichen Karpatenregion und in Sibirien.
Schwalbenberg II的莱茵河黄土- MIS 4和3(数据集图4-7)
施瓦尔本贝格地区位于莱茵河中部山谷,靠近雷马根镇。末次冰期黄土剖面相当完整,下冰期(Keldach组,MIS 4)有良好的三段式细分,含1个间道土;中冰期(Ahrgau组,MIS 3)有良好的细分,含8个间道土;上冰期(Hesbaye组和Brabant组)有较小的细分。早期发表的第一个剖面测井Schwalbenberg I与有机碳(Corg)和磷曲线显示,中更新世Schwalbenberg剖面代表了冰和深海岩心MIS 3曲线的极好反映。本文提出了一个新的配置文件日志从一个新的墙,施瓦尔本贝格II,更紧密的采样(6厘米每个样本)。粒度和碳酸盐曲线表现为Keldach组粗粉砂质含量和碳酸盐含量较小,Ahrgau组粗粉砂质和碳酸盐含量波动,上冰期粗粉砂质和碳酸盐含量增强的三分区。有机碳含量最高,碳酸盐含量最低,且由上而下的岩内分带发育成壤,9种岩间土壤(钙质cambisol和1种钙质regosol)均为原生土壤。所有凝胶溶层均显示碳酸盐最大值。Schwalbenberg II的长曲线和格陵兰GISP 2岩心年层数的δ18O记录显示,Ahrgau组与格陵兰岛的17 ~ 5间带在节律性和量级上具有非常好的相关性。这种相关性被Schwalbenberg II剖面的数值测年广泛证实。迄今为止,以最上层cambisol (Sinzig 3 Soil)的顶部绘制了Ahrgau组/Hesbaye组(MIS 3/MIS 2)的边界。岩性和年代学资料表明,在Hesbaye不协调处,界线略高一些。因此,Schwalbenberg剖面错过了代表GIS 5间距的土壤。然而,它呈现了西欧最完整的Ahrgau组(MIS 3)。喀尔巴阡山脉东北部或西伯利亚的黄土剖面的土壤含量甚至更丰富。Rheinlöss von Schwalbenberg II - MIS 4 and 3 Kurzfassung: Die Lokalität Schwalbenberg bei Remagen am Mittelrhein erschließt ein sehr vollständiges简介durch den letztglazialen Löss mit drei Großgliedern。Gut gegliedert sind der Löss der Keldach-Formation (fr h- weichsel/ w rm- hochglazial, MIS 4) mit einem Interstadial-Boden und der Löss der Ahrgau-Formation (Mittelweichsel/- w rm- interstadial - komplex, MIS 3) mit acht Interstadial-Böden。Den Abschluss nach oben bildet weniger gut gliederbarer Löss des Jung-Weichsel/ w rm- hochglazials。Zu bereits veröffentlichten organischen Kohlenstoff (Corg)und phop - kurven einer ersten Profilaufnahme, Schwalbenberg I, präsentiert dieser Text Daten des Profilaufnahme Schwalbenberg II: AMS 14C-Datierungen, Korngrößen, Corgund karbonatgehart。Die Korngrößen spiegeln Die Dreigliederung wider mit grob淤泥-ärmerem Keldach-Löss, schwankendem Siltgehalt im Ahrgau-Löss and grobsil -reicherem Jungwürmlöss。Auch im Karbonatgehalt spiegelt sie siich mit Karbonat-ärmerem Keldach-Löss, schwankenden Gehalten im Ahrgau-Löss and karbonatreicherem Jungwürmlöss。Die neun interstadialen Böden erweisen sich, ch - g- gipfel and Karbonat-Minima vereinet et pedogener Zonierung bodeninterinteralen . Böden。Alle Nassböden zeigen Karbonatmaxima。Der Vergleich Der Corg-Kurve mit Der Der Der δ18O-Kurve des jahrring-zonierten grönländischen Eiskerns GISP 2 zeigt f r die Ahrgau-Formation - wie fr her schon die Kurven vom Schwalbenberg I - erneut nach Kurvenrhythmik und Magnitude hohe Gleichläufigkeit des Klimaverlaufes zu den Grönland-Interstadialen 17 bis 5。Schwalbenberg (Schwalbenberg II)的数据分析。Zur Frage, ob die Grenze Mittel-/ oberw rm (MIS 3/MIS 2) nach dem obersten braunen Boden (Sinzig 3-Boden) oder wenig höher mit der Hesbaye-Diskordanz zu ziehen ist, sprechen die meisten lithologischen und die chronologischen Kriterien f r die Grenzziehung and der Hesbaye-Diskordanz。Ansonsten ist der Schwalbenberg under den gut vergleichbaren Lössprofilen in westlichen Europa bisher das am detailliertesten gegliederte MIS 3- profile。Reicher gegliedert sind nur Lössprofile des kontinentaler geprägten Raumes in der nordöstlichen Karpatenregion and sibiien。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信