{"title":"The inventory of archaeological horizon 4 and 3 and the loess section of Grub/Kranawetberg, a Gravettian camp site in Lower Austria","authors":"W. Antl","doi":"10.3285/EG.62.2.03","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Abstract. Die Ausgrabungen an der Gravettienfundstelle Grub/Kranawetberg bei Stillfried erbrachten vier archaologische Horizonte. Der unterste (AH4) enthalt zwei Herdstellen, die beide von einer Reihe von Grubchen umgeben sind. Der darauf folgende Horizont (AH3) ist durch eine 8–10 cm machtige Lossschicht von AH4 getrennt. In AH3 gibt es keine evidenten Strukturen. Uber AH3 liegen zwei weitere archaologische Horizonte mit lediglich einigen verstreuten Funden. Chronologisch sind beide Horizonte zwar nahe beisammen, sie sind aber sehr unterschiedlich, was die Strukturen und das Inventar angeht. Zum gegenwartigen Zeitpunkt scheinendie beiden Horizonte die Anwesenheit von zwei Gruppen widerzuspiegeln, die dieses Gebiet moglicherweise unter sich andernden Umweltbedingen nutzten.\n In den Jahren 2010 und 2011 wurde eine Reihe von Proben fur IRSL und OSL Datierungen an zwei langen Profilen im Osten der ausgegrabenen Flache genommen. So gesehen gibt der Platz nicht nur Einblick in einen bedeutenden Abschnitt der kulturellen Entwicklung vor dem Kaltemaximum der letzten Eiszeit, sondern auch in die klimatischen Veranderungen des Hochglazial in diesem Teil von Osterreich.","PeriodicalId":227489,"journal":{"name":"EG Quaternary Science Journal","volume":"33 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2013-12-20","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"2","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"EG Quaternary Science Journal","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3285/EG.62.2.03","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
Abstract
Abstract. Die Ausgrabungen an der Gravettienfundstelle Grub/Kranawetberg bei Stillfried erbrachten vier archaologische Horizonte. Der unterste (AH4) enthalt zwei Herdstellen, die beide von einer Reihe von Grubchen umgeben sind. Der darauf folgende Horizont (AH3) ist durch eine 8–10 cm machtige Lossschicht von AH4 getrennt. In AH3 gibt es keine evidenten Strukturen. Uber AH3 liegen zwei weitere archaologische Horizonte mit lediglich einigen verstreuten Funden. Chronologisch sind beide Horizonte zwar nahe beisammen, sie sind aber sehr unterschiedlich, was die Strukturen und das Inventar angeht. Zum gegenwartigen Zeitpunkt scheinendie beiden Horizonte die Anwesenheit von zwei Gruppen widerzuspiegeln, die dieses Gebiet moglicherweise unter sich andernden Umweltbedingen nutzten.
In den Jahren 2010 und 2011 wurde eine Reihe von Proben fur IRSL und OSL Datierungen an zwei langen Profilen im Osten der ausgegrabenen Flache genommen. So gesehen gibt der Platz nicht nur Einblick in einen bedeutenden Abschnitt der kulturellen Entwicklung vor dem Kaltemaximum der letzten Eiszeit, sondern auch in die klimatischen Veranderungen des Hochglazial in diesem Teil von Osterreich.