{"title":"Systemsimulation als Teil des Systems Engineering für Scheinwerfer- und Pedalsysteme auf Basis der Modellbeschreibungssprache Modelica","authors":"Heinz-Theo Mammen, Phillip Limbach, Thorsten Maschkio","doi":"10.11128/arep.59.a59028","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Kurzfassung. Im vorliegenden Beitrag wird anhand von zwei Anwendungsbeispielen gezeigt, welche Synergien mit Hilfe der Systemsimulation erzielt werden können. Beim ersten Beispiel mit Fokus auf die Temperaturentwicklung in einem DC-Steller, konnte der bisherige messtechnische Aufwand zur Identifizierung kritischer Betriebsfälle durch die Simulation um den Faktor 4 reduziert werden. Das zweite Beispiel, ein Bremspedalsystem, zeigt eine Möglichkeit der Kontaktmodellierung zwischen starren Körpern, um Bewegungsabläufe zwischen diesen Körpern beschreiben zu können. Durch dieses neue Verfahren können Körperkontaktflächen auf einfache Weise in Modelica [1] beschrieben werden, wodurch der ursprüngliche Modellierungsaufwand für Kontaktflächen um den Faktor 10 reduziert werden konnte. Mit Hilfe der Simulationsmodelle konnte das jeweilige Designkonzept optimiert sowie das Reibund Temperaturverhalten einzelner Komponenten entsprechend den Spezifikationen angepasst werden.","PeriodicalId":330615,"journal":{"name":"Proceedings ASIM SST 2020","volume":"34 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Proceedings ASIM SST 2020","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.11128/arep.59.a59028","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Kurzfassung. Im vorliegenden Beitrag wird anhand von zwei Anwendungsbeispielen gezeigt, welche Synergien mit Hilfe der Systemsimulation erzielt werden können. Beim ersten Beispiel mit Fokus auf die Temperaturentwicklung in einem DC-Steller, konnte der bisherige messtechnische Aufwand zur Identifizierung kritischer Betriebsfälle durch die Simulation um den Faktor 4 reduziert werden. Das zweite Beispiel, ein Bremspedalsystem, zeigt eine Möglichkeit der Kontaktmodellierung zwischen starren Körpern, um Bewegungsabläufe zwischen diesen Körpern beschreiben zu können. Durch dieses neue Verfahren können Körperkontaktflächen auf einfache Weise in Modelica [1] beschrieben werden, wodurch der ursprüngliche Modellierungsaufwand für Kontaktflächen um den Faktor 10 reduziert werden konnte. Mit Hilfe der Simulationsmodelle konnte das jeweilige Designkonzept optimiert sowie das Reibund Temperaturverhalten einzelner Komponenten entsprechend den Spezifikationen angepasst werden.