Frets Mario Ohoinol, Jolanda Tomasouw, M. M. Nikijuluw
{"title":"KALIMAT PERINTAH BAHASA JERMAN DAN BAHASA KEI (STUDI ANALISIS KONTRASTIF)","authors":"Frets Mario Ohoinol, Jolanda Tomasouw, M. M. Nikijuluw","doi":"10.30598/j-edu.2.2.128-133","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Diese Studie zielt darauf ab, die Ähnlichkeiten und Unterschiede in den Mustern der Imperativsatz in der deutschen und der Kei-Sprache zu erkennen. Diese Forschung wurde mit einer Stichprobe von 20 Personen in Klasse XI Sprachwissenschaft an der SMA Negeri 1 Tual durchgeführt, die Daten wurden gesammelt, in dem Schülern Instrumente gegeben wurden. Danach wird es zu einem Muttersprachler (Raja) gebracht, um die Arbeit der Schülern sehen zu können. Die Daten werden mit der kontrastive Analysemethode gesammelt und analysiert. Die Ergebnisse zeigten, dass es Ähnlichkeiten und Unterschiede in den Imperativsätzen in der Deutschen und der Kei-Sprache gab. Dies ist aus den Ergebnissen der Interviews und Fragebögen, die den Schülern gegeben wurden ersichtlich. Abschließend lässt sich feststellen, dass es Ähnlichkeiten und Unterschiede in der Bildung von Imperativsätzen im Deutschen und im Kei gibt.","PeriodicalId":325711,"journal":{"name":"J-EDu: Journal - Erfolgreicher Deutschunterricht","volume":"2 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-11-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"J-EDu: Journal - Erfolgreicher Deutschunterricht","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.30598/j-edu.2.2.128-133","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Diese Studie zielt darauf ab, die Ähnlichkeiten und Unterschiede in den Mustern der Imperativsatz in der deutschen und der Kei-Sprache zu erkennen. Diese Forschung wurde mit einer Stichprobe von 20 Personen in Klasse XI Sprachwissenschaft an der SMA Negeri 1 Tual durchgeführt, die Daten wurden gesammelt, in dem Schülern Instrumente gegeben wurden. Danach wird es zu einem Muttersprachler (Raja) gebracht, um die Arbeit der Schülern sehen zu können. Die Daten werden mit der kontrastive Analysemethode gesammelt und analysiert. Die Ergebnisse zeigten, dass es Ähnlichkeiten und Unterschiede in den Imperativsätzen in der Deutschen und der Kei-Sprache gab. Dies ist aus den Ergebnissen der Interviews und Fragebögen, die den Schülern gegeben wurden ersichtlich. Abschließend lässt sich feststellen, dass es Ähnlichkeiten und Unterschiede in der Bildung von Imperativsätzen im Deutschen und im Kei gibt.