Oberflächeneinflüsse beim Bler und bei der Bierbereitung

H. Freundlich
{"title":"Oberflächeneinflüsse beim Bler und bei der Bierbereitung","authors":"H. Freundlich","doi":"10.1515/zpch-1904-4927","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Von den bei der Bierbereitung auftretenden Vorgängen sind bisher vor allem die Enzymwirkungen untersucht worden, deren genaue Kenntnis für das Brauwesen zweifellos in erster Linie von Wichtigkeit ist. In den folgenden Zeilen soll die Aufmerksamkeit auf Vorgänge anderer Art gelenkt werden, die sieher ebenfalls eine bedeutende Rolle spielen: es handelt sich um Erscheinungen, die darin ihren Grund haben, dass man es beim Bier sowohl mit einer kol lo idalen Lösung, wie mit einer übersätt igten Gas lö sung zu tun hat, und dass bei dem ganzen Brauverfahren die Verarbeitung kolloidaler Stoffe in Frage kommt. Auch diese rein physiko-cliemische Seite der Bierbereitung verdient Beachtung. Da die von kolloidalen Stoffen ausgehenden Einflüsse im folgenden einen besondere breiten Raum einnehmen, so seien zunächst einige der wichtigsten Eigenschaften kolloidaler Lösungen besprochen. Nach den Untersuchungen Bredigs 1 ) , und nachdem Siedentopf und Zsigmondy*) die kolloidal gelösten Teilchen direkt sichtbar gemacht haben, besteht kein Zweifel mehr daran, dass eine kolloidale Lösung ein zweiphas ige s System m i t g r o s s e r Ober f l ächenentwick lung ist; an der Grenzfläche beider Phasen ist eine Oberflächenspannung wirksam, d. h. es herrscht ein Bestreben, den Zustand der kleinsten Oberfläche anzunehmen. Elektrische und chemische Vorgänge sind die Ursache, dass dieser stabile Endzustand nur sehr langsam, bzw. praktisch gar nicht erreicht wird. Ob die zwei Phasen zwei nicht völlig mischbare Flüssigkeiten sind, oder ob eine feste Phase im Zustand feinster Verteilung in einer flüssigen sich befindet, dürfte zur Zeit noch unentschieden sein; wahrscheinlich kommen beide Fälle vor. Für sehr viele Erscheinungen ist es aber durchaus gleichgültig, ob der kolloidal gelöste Stoff fest oder","PeriodicalId":207342,"journal":{"name":"Zeitschrift für Chemie und Industrie der Kolloide","volume":"69 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1906-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"7","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Chemie und Industrie der Kolloide","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/zpch-1904-4927","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 7

Abstract

Von den bei der Bierbereitung auftretenden Vorgängen sind bisher vor allem die Enzymwirkungen untersucht worden, deren genaue Kenntnis für das Brauwesen zweifellos in erster Linie von Wichtigkeit ist. In den folgenden Zeilen soll die Aufmerksamkeit auf Vorgänge anderer Art gelenkt werden, die sieher ebenfalls eine bedeutende Rolle spielen: es handelt sich um Erscheinungen, die darin ihren Grund haben, dass man es beim Bier sowohl mit einer kol lo idalen Lösung, wie mit einer übersätt igten Gas lö sung zu tun hat, und dass bei dem ganzen Brauverfahren die Verarbeitung kolloidaler Stoffe in Frage kommt. Auch diese rein physiko-cliemische Seite der Bierbereitung verdient Beachtung. Da die von kolloidalen Stoffen ausgehenden Einflüsse im folgenden einen besondere breiten Raum einnehmen, so seien zunächst einige der wichtigsten Eigenschaften kolloidaler Lösungen besprochen. Nach den Untersuchungen Bredigs 1 ) , und nachdem Siedentopf und Zsigmondy*) die kolloidal gelösten Teilchen direkt sichtbar gemacht haben, besteht kein Zweifel mehr daran, dass eine kolloidale Lösung ein zweiphas ige s System m i t g r o s s e r Ober f l ächenentwick lung ist; an der Grenzfläche beider Phasen ist eine Oberflächenspannung wirksam, d. h. es herrscht ein Bestreben, den Zustand der kleinsten Oberfläche anzunehmen. Elektrische und chemische Vorgänge sind die Ursache, dass dieser stabile Endzustand nur sehr langsam, bzw. praktisch gar nicht erreicht wird. Ob die zwei Phasen zwei nicht völlig mischbare Flüssigkeiten sind, oder ob eine feste Phase im Zustand feinster Verteilung in einer flüssigen sich befindet, dürfte zur Zeit noch unentschieden sein; wahrscheinlich kommen beide Fälle vor. Für sehr viele Erscheinungen ist es aber durchaus gleichgültig, ob der kolloidal gelöste Stoff fest oder
在聊聊天和啤酒的表面影响
就啤酒活动的情况来说,在现有的分析中主要是酵素效应,其准确的了解对于酿酒来说毫无疑问是重要的。在接下来的几页要提请注意另一种过程。sieher也可发挥重要作用:它们是现象愈演愈烈的原因,在啤酒和西罗idalen解决有条übersätt igten瓦斯·成无关,而且所有的Brauverfahren材料处理kolloidaler一家.就像啤酒的一个纯粹的物理骨气还是值得关注的由于同龄物质的影响在随后的时期被放在一个非常特殊的环境中,所以大家将会谈谈胶质解决方案的一些重要特点。根据Bredigs 1)的研究后Siedentopf和Zsigmondy *) kolloidal溶解的直接清晰可见了,毫无疑问是因为kolloidale解决一个zweiphas有暴力s系统m i t g r o s s e r服务生f lächenentwick唐龙是;在这两个阶段的边际条件下,表面产生摩擦。也就是说,人们可以尝试假设最小表面的状态。电气和化学因素造成了这个稳定的最后状态,使病人不能长时间地,甚至根本不可能达到。这两步是两种流体,它是一种并非完全混合的物质,还是一段处于液体细小分布状态的固态物质,目前不一定能确定。有可能,两个案子都有然而,螺纹晶状体是凝结而下的,对很多症状并无影响
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信