{"title":"Autorinnen und Autoren","authors":"Olga Bezantakou","doi":"10.2307/j.ctvkjb282.11","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Olga Bezantakou, Dr., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Neogräzistik an der LMU München. Forschungsschwerpunkte: Theorien der Intermedialität; neugriechische und europäische Literatur im 19. und 20. Jahrhundert; literarische Kommunikation und kulturelle Mobilität; Postcolonial Studies. Publikationen: Musikalische Verfahren in der neugriechischen Literatur. Intermedialität vom Symbolismus zum Modernismus, Berlin 2019; Resonances of Henri Bergson’s ‚music‘ in the interwar aesthetic discourse of the journal Makedonikes Imeres: the idea of the nouveau romantisme, in: Journal of Byzantine and Modern Greek Studies 43.1 (04/2019), 117–134; Akropolis in der deutschsprachigen Reiselyrik (1838–1930): Funktionen und Transformationen des deutschen Philhellenismus, in: Johannes Görbert, Nikolas Immer (Hrsg.): Ambulante Poesie. Formationen deutschsprachiger Reiselyrik seit dem 18. Jahrhundert, Stuttgart 2020, 193–206.","PeriodicalId":170656,"journal":{"name":"Dokumentarische Methode: Triangulation und blinde Flecken","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2007-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Dokumentarische Methode: Triangulation und blinde Flecken","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.2307/j.ctvkjb282.11","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Olga Bezantakou, Dr., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Neogräzistik an der LMU München. Forschungsschwerpunkte: Theorien der Intermedialität; neugriechische und europäische Literatur im 19. und 20. Jahrhundert; literarische Kommunikation und kulturelle Mobilität; Postcolonial Studies. Publikationen: Musikalische Verfahren in der neugriechischen Literatur. Intermedialität vom Symbolismus zum Modernismus, Berlin 2019; Resonances of Henri Bergson’s ‚music‘ in the interwar aesthetic discourse of the journal Makedonikes Imeres: the idea of the nouveau romantisme, in: Journal of Byzantine and Modern Greek Studies 43.1 (04/2019), 117–134; Akropolis in der deutschsprachigen Reiselyrik (1838–1930): Funktionen und Transformationen des deutschen Philhellenismus, in: Johannes Görbert, Nikolas Immer (Hrsg.): Ambulante Poesie. Formationen deutschsprachiger Reiselyrik seit dem 18. Jahrhundert, Stuttgart 2020, 193–206.