{"title":"Körperhandeln und Körpererleben – Einführung in ein »brisantes Feld«","authors":"A. Abraham, B. Müller","doi":"10.14361/9783839412275-001","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Spätestens seit Beginn der 1980er Jahre hat sich der Körper (in der Bundesrepublik) zu einem wissenschaftlichen Thema mit großer Ausstrahlungskraft entwickelt und inzwischen nicht nur zahlreiche geistes-, kulturund sozialwissenschaftliche Disziplinen erreicht und inhaltlich um körperbezogene Themen und Auseinandersetzungen bereichert, sondern sogar dazu geführt, dass einzelne Disziplinen beginnen, ihre theoretischen Fundamente zu überdenken und nach einer systematischen Berücksichtigung des Körpers im Rahmen ihrer Theorieentwicklung zu suchen. Da die Überlegungen, die hierzu in der Soziologie in Gang gekommen sind, grundlegende Fragen der wissenschaftlichen Konzeptualisierung vom Körper und vom Menschen berühren und für einen multidisziplinären Blick auf den Körper, wie er in diesem Band angelegt ist, von allgemeinem Gewinn sein können, soll dieser Diskussion – auch im Sinne einer Einstimmung auf die Brisanz und Existenzialität des Themas »Körper« – zu Beginn dieser Einführung ein Stück weit nachgegangen werden.","PeriodicalId":420107,"journal":{"name":"Körperhandeln und Körpererleben","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2010-01-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"3","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Körperhandeln und Körpererleben","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14361/9783839412275-001","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 3
Abstract
Spätestens seit Beginn der 1980er Jahre hat sich der Körper (in der Bundesrepublik) zu einem wissenschaftlichen Thema mit großer Ausstrahlungskraft entwickelt und inzwischen nicht nur zahlreiche geistes-, kulturund sozialwissenschaftliche Disziplinen erreicht und inhaltlich um körperbezogene Themen und Auseinandersetzungen bereichert, sondern sogar dazu geführt, dass einzelne Disziplinen beginnen, ihre theoretischen Fundamente zu überdenken und nach einer systematischen Berücksichtigung des Körpers im Rahmen ihrer Theorieentwicklung zu suchen. Da die Überlegungen, die hierzu in der Soziologie in Gang gekommen sind, grundlegende Fragen der wissenschaftlichen Konzeptualisierung vom Körper und vom Menschen berühren und für einen multidisziplinären Blick auf den Körper, wie er in diesem Band angelegt ist, von allgemeinem Gewinn sein können, soll dieser Diskussion – auch im Sinne einer Einstimmung auf die Brisanz und Existenzialität des Themas »Körper« – zu Beginn dieser Einführung ein Stück weit nachgegangen werden.