{"title":"ZUM GEDICHT AUF DEN TOD DES KAISERS KONSTANTIN VII. PORPHYROGENNETOS IM SCYLITZES MATRITENSIS","authors":"A. Kambylis","doi":"10.1515/byzs.1979.72.2.297","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Vorbemerkung'. Vor einigen Jahren präsentierte Ihor Sevcenko in einer kritischen Erstedition den Text einer Gruppe von vier Gedichten (I-IV), die sich auf den Tod des Kaisers Leo VII. (— Ged. I-III) bzw. Konstantins VII. Porphyrogennetos (= Ged. IV) beziehen und die hauptsächlich in Fünfzehnsilbern geschrieben sind. Sie sind (zusammen mit sieben weiteren Gedichten) durch den ob seiner Illuminationen berühmt gewordenen Prachtcodex der Madrider Biblioteca Nacional, Vitr. 26-2 (,,Scylitzes Matritensis\"), aus der Zeit um 13OO, zum größten Teil anonym überliefert; hier finden sie sich am Rande, jeweils neben der entsprechenden Textpartie des Skylitzes und der dazu gehörenden Miniatur. Sie sind im übrigen von derselben Hand geschrieben, die auch den Haupttext der Hs. schrieb, und stammen aus der Zeit unmittelbar nach dem Tode Leos","PeriodicalId":126575,"journal":{"name":"Byzantina","volume":"72 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-12-16","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Byzantina","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/byzs.1979.72.2.297","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Vorbemerkung'. Vor einigen Jahren präsentierte Ihor Sevcenko in einer kritischen Erstedition den Text einer Gruppe von vier Gedichten (I-IV), die sich auf den Tod des Kaisers Leo VII. (— Ged. I-III) bzw. Konstantins VII. Porphyrogennetos (= Ged. IV) beziehen und die hauptsächlich in Fünfzehnsilbern geschrieben sind. Sie sind (zusammen mit sieben weiteren Gedichten) durch den ob seiner Illuminationen berühmt gewordenen Prachtcodex der Madrider Biblioteca Nacional, Vitr. 26-2 (,,Scylitzes Matritensis"), aus der Zeit um 13OO, zum größten Teil anonym überliefert; hier finden sie sich am Rande, jeweils neben der entsprechenden Textpartie des Skylitzes und der dazu gehörenden Miniatur. Sie sind im übrigen von derselben Hand geschrieben, die auch den Haupttext der Hs. schrieb, und stammen aus der Zeit unmittelbar nach dem Tode Leos