{"title":"Von der Hochschuldidaktik zur Hochschulentwicklung – neue Herausforderungen für die Gestaltung von Lehre und Studium","authors":"Dieter Euler","doi":"10.25162/zbw-2013-0022","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Mit der Bologna-Reform stellen sich fur die Gestaltung von Lehre und Studium neue Herausforderungen, die durch die Konzepte der Hochschuldidaktik alleine nicht bewaltigt werden konnen. Es wird begrundet, dass nachhaltig wirksame Veranderungen einen Ansatz erfordern, der individuelle Kompetenzentwicklung mit organisationaler Hochschulentwicklung verbindet. Eine solche Verbindung wird konzeptionell als 'padagogische Hochschulentwicklung' entfaltet. In einem Bezugsrahmen werden drei spezifische Gestaltungsfelder (Lernkultur der Organisation Hochschule; Studienprogramme; Lehrveranstaltungen) und zwei ubergreifende Handlungsfelder (Strategische Ziele; Change Management/Leadership) als heuristisches Gerust fur die wissenschaftliche Hochschulforschung sowie die praktische Hochschulgestaltung verbunden.","PeriodicalId":338021,"journal":{"name":"Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik","volume":"68 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2013-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"8","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.25162/zbw-2013-0022","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 8
Abstract
Mit der Bologna-Reform stellen sich fur die Gestaltung von Lehre und Studium neue Herausforderungen, die durch die Konzepte der Hochschuldidaktik alleine nicht bewaltigt werden konnen. Es wird begrundet, dass nachhaltig wirksame Veranderungen einen Ansatz erfordern, der individuelle Kompetenzentwicklung mit organisationaler Hochschulentwicklung verbindet. Eine solche Verbindung wird konzeptionell als 'padagogische Hochschulentwicklung' entfaltet. In einem Bezugsrahmen werden drei spezifische Gestaltungsfelder (Lernkultur der Organisation Hochschule; Studienprogramme; Lehrveranstaltungen) und zwei ubergreifende Handlungsfelder (Strategische Ziele; Change Management/Leadership) als heuristisches Gerust fur die wissenschaftliche Hochschulforschung sowie die praktische Hochschulgestaltung verbunden.