Simulation eines kombinierten technisch-biologischen Systems mit Digitalrechenanlagen / Simulation of a combined bio-electrically controlled system by means of digital computers
{"title":"Simulation eines kombinierten technisch-biologischen Systems mit Digitalrechenanlagen / Simulation of a combined bio-electrically controlled system by means of digital computers","authors":"A. Butko","doi":"10.1524/itit.1969.11.16.195","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zur Wiederbelebung des menschlichen Organismus in jenen Fällen, bei denen es zu einem Stillstand des Herzens und des Atmens, nicht aber zum Absterben des Gehirns gekommen ist, und wo also die Aussicht besteht, daß nach Wiederherstellung der Herzund Atemfunkt ion das Leben fortgesetzt werden kann, verwendet man die Herzmassage und künstliche Beatmung. Die Massage des Herzens wird dabei meistens indirekt, und zwar durch rhythmische stoßartige Kompression des Brustkorbs mit einem Auflagedruck von etwa 2 5 50 kg durchgeführt [1], [2],","PeriodicalId":309831,"journal":{"name":"Elektron. Rechenanlagen","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Elektron. Rechenanlagen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1524/itit.1969.11.16.195","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Zur Wiederbelebung des menschlichen Organismus in jenen Fällen, bei denen es zu einem Stillstand des Herzens und des Atmens, nicht aber zum Absterben des Gehirns gekommen ist, und wo also die Aussicht besteht, daß nach Wiederherstellung der Herzund Atemfunkt ion das Leben fortgesetzt werden kann, verwendet man die Herzmassage und künstliche Beatmung. Die Massage des Herzens wird dabei meistens indirekt, und zwar durch rhythmische stoßartige Kompression des Brustkorbs mit einem Auflagedruck von etwa 2 5 50 kg durchgeführt [1], [2],