Relevanz der deutschen Zinsschranke für Personenunternehmen – Eine dynamische Analyse der Betroffenheit (Relevance of the German Interest Barrier for Partnerships – A Dynamic Analysis of Consternation)

Stephan Alberternst
{"title":"Relevanz der deutschen Zinsschranke für Personenunternehmen – Eine dynamische Analyse der Betroffenheit (Relevance of the German Interest Barrier for Partnerships – A Dynamic Analysis of Consternation)","authors":"Stephan Alberternst","doi":"10.2139/SSRN.2786578","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"German Abstract: Empirische Untersuchungen zur Relevanz der Zinsschranke betrachten in der Regel lediglich Kapitalgesellschaften und bilden somit nur einen Bruchteil der potentiell betroffenen Unternehmen ab. Auf Basis eines umfangreichen balancierten Panels analysiere ich anhand von handelsrechtlichen Jahresabschlussdaten den Einfluss der Zinsschranke auf Personenunternehmen. In Abhangigkeit vom jeweiligen Jahr sind im Zeitraum von 2008 bis 2012 zwischen 64 (2,9%) und 73 (3,3%) Personenunternehmen in der Stichprobe potentiell von der Zinsschranke betroffen. Die balancierte Panelstruktur liefert zudem Hinweise darauf, dass ein erheblicher Teil der Personenunternehmen, die zumindest in einem Jahr betroffen sind, dieses auch uber einen langen Zeitraum bleiben (49,53%). Die Zins- und EBITDA-Vortrage steigen im Zeitablauf nahezu linear pro betroffenem Personenunternehmen an, fuhren jedoch nicht, wie politisch beabsichtigt, zu einer langfristigen Reduzierung der Anzahl der betroffenen Unternehmen. Zudem weisen von der Zinsschranke betroffene Personenunternehmen signifikant hohere Fremdkapitalquoten auf, sind weniger rentabel und groser als die nicht betroffenen Personenunternehmen. Ebenso ist zu erkennen, dass die betroffenen Gesellschaften eine hohere Sicherheitenquote, ein hoheres Insolvenzrisiko, eine niedrigere Liquiditat und ein niedrigeres Innenfinanzierungsvolumen sowie ein hoheres operatives Risiko aufweisen. Daruber hinaus deutet ein Vergleich der betroffenen Personenunternehmen mit den betroffenen Kapitalgesellschaften darauf hin, dass die Kapitalgesellschaften sich in einer wirtschaftlich schlechteren Situation als die entsprechenden Personenunternehmen befinden. Unter Verwendung eines Propensity Score Matchings kann fur Personenunternehmen der vermutete Zusammenhang, dass betroffene Personenunternehmen ihre Fremdkapitalquote starker reduzieren als nicht betroffene Personenunternehmen und ebenso der Einfluss von Liquiditatsproblemen, nicht auf einem statistisch signifikanten Niveau gezeigt werden.English Abstract: Empirical studies, which deal with the relevance of the interest barrier, are focusing on corporations, and thus only consider a part of potentially affected companies. Based on a large balanced panel, I analyze financial statement data of German partnerships with regard to how they are influenced by the interest barrier. Depending on the specific year within the time horizon of 2008 and 2012, between 64 (2.9%) and 73 (3.3%) of the partnerships in the sample are potentially affected by the interest barrier. Due to the balanced panel-structure, I am able to identify that a significant part of the partnerships, which fall under the barrier at least in one year, remain affected by this constraint for a longer period (49.53%). The interest and EBITDA carry-forwards increase nearly on a linear basis within the considered time horizon. However, these effects do not result in a reduction in the numbers of affected partnerships, as originally intended by politics. I observe further that affected partnerships have a higher security-rate, a higher risk of insolvency, a lower liquidity and a lower internal financing volume as well as a higher operating risk. A comparison between partnerships and corporations shows that affected corporations are in a worse economic situation than the corresponding partnerships. Using propensity score matching as a next step, I do not find evidence for the assumption that affected partnerships reduce their debt ratio more intensely than unaffected partnerships. The same applies considering the influence of liquidity constraints.","PeriodicalId":367100,"journal":{"name":"ERN: Other Econometrics: Applied Econometric Modeling in Financial Economics - Econometrics of Corporate Finance & Governance (Topic)","volume":"34 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2016-05-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"ERN: Other Econometrics: Applied Econometric Modeling in Financial Economics - Econometrics of Corporate Finance & Governance (Topic)","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.2139/SSRN.2786578","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

German Abstract: Empirische Untersuchungen zur Relevanz der Zinsschranke betrachten in der Regel lediglich Kapitalgesellschaften und bilden somit nur einen Bruchteil der potentiell betroffenen Unternehmen ab. Auf Basis eines umfangreichen balancierten Panels analysiere ich anhand von handelsrechtlichen Jahresabschlussdaten den Einfluss der Zinsschranke auf Personenunternehmen. In Abhangigkeit vom jeweiligen Jahr sind im Zeitraum von 2008 bis 2012 zwischen 64 (2,9%) und 73 (3,3%) Personenunternehmen in der Stichprobe potentiell von der Zinsschranke betroffen. Die balancierte Panelstruktur liefert zudem Hinweise darauf, dass ein erheblicher Teil der Personenunternehmen, die zumindest in einem Jahr betroffen sind, dieses auch uber einen langen Zeitraum bleiben (49,53%). Die Zins- und EBITDA-Vortrage steigen im Zeitablauf nahezu linear pro betroffenem Personenunternehmen an, fuhren jedoch nicht, wie politisch beabsichtigt, zu einer langfristigen Reduzierung der Anzahl der betroffenen Unternehmen. Zudem weisen von der Zinsschranke betroffene Personenunternehmen signifikant hohere Fremdkapitalquoten auf, sind weniger rentabel und groser als die nicht betroffenen Personenunternehmen. Ebenso ist zu erkennen, dass die betroffenen Gesellschaften eine hohere Sicherheitenquote, ein hoheres Insolvenzrisiko, eine niedrigere Liquiditat und ein niedrigeres Innenfinanzierungsvolumen sowie ein hoheres operatives Risiko aufweisen. Daruber hinaus deutet ein Vergleich der betroffenen Personenunternehmen mit den betroffenen Kapitalgesellschaften darauf hin, dass die Kapitalgesellschaften sich in einer wirtschaftlich schlechteren Situation als die entsprechenden Personenunternehmen befinden. Unter Verwendung eines Propensity Score Matchings kann fur Personenunternehmen der vermutete Zusammenhang, dass betroffene Personenunternehmen ihre Fremdkapitalquote starker reduzieren als nicht betroffene Personenunternehmen und ebenso der Einfluss von Liquiditatsproblemen, nicht auf einem statistisch signifikanten Niveau gezeigt werden.English Abstract: Empirical studies, which deal with the relevance of the interest barrier, are focusing on corporations, and thus only consider a part of potentially affected companies. Based on a large balanced panel, I analyze financial statement data of German partnerships with regard to how they are influenced by the interest barrier. Depending on the specific year within the time horizon of 2008 and 2012, between 64 (2.9%) and 73 (3.3%) of the partnerships in the sample are potentially affected by the interest barrier. Due to the balanced panel-structure, I am able to identify that a significant part of the partnerships, which fall under the barrier at least in one year, remain affected by this constraint for a longer period (49.53%). The interest and EBITDA carry-forwards increase nearly on a linear basis within the considered time horizon. However, these effects do not result in a reduction in the numbers of affected partnerships, as originally intended by politics. I observe further that affected partnerships have a higher security-rate, a higher risk of insolvency, a lower liquidity and a lower internal financing volume as well as a higher operating risk. A comparison between partnerships and corporations shows that affected corporations are in a worse economic situation than the corresponding partnerships. Using propensity score matching as a next step, I do not find evidence for the assumption that affected partnerships reduce their debt ratio more intensely than unaffected partnerships. The same applies considering the influence of liquidity constraints.
德国个人利益障碍的相关性——对其造成的伤害的动态分析
德国队Abstract:相关性的实证研究作视为Zinsschranke通常只是企业等组成,仅有一小部分的潜在影响的企业.基于广泛的轻省Panels分析我来展现handelsrechtlichen Jahresabschlussdaten影响力Zinsschranke上Personenunternehmen .根据每年的特点,2008—2012年每年通胀率为64(2.9%)和73(3.3%)左右,样本中有可能受利率限制者。以平衡为基础的单元结构可以另外指出,很大一部分在一年内会受到影响的个人企业将会待在一个长时间里(49,53%)。表息和e比特计费在时间的多长为不见人的私人企业增加,但并没有按照政治意愿长期减少受影响企业的数量。此外,受利息约束影响的个体企业存在显著的高杠杆率、低利得率和比未受影响个体企业高得多的杠杆率。同样重要的是,受影响的公司具有很高的安全性、高得破产风险、低的流动性、更低的国内融资水平和高的经营风险。此外,在上述例子中,比较受影响的个体企业和受影响的个体企业就表明,相比于那些可能出现的个体企业,企业在经济上是有些困难的。通过采用一个可感觉指数,将受到影响的个人企业与未受影响的个人企业相比,杠杆率要低得多,流动资金问题也影响要高得多,但对于个人企业,则不能用统计数字来表示。英国案例研究:帝国研究中心为了利益着想、秘密行动、3639 . net照了一个大平衡小组我分析的德国合作银行数据存在于“2008年地平线”和“2012年”特殊时期的半年里我倾向于平衡产品结构,我倾向于确定这是伙伴关系的重要部分,为此我是某一年堡垒的所有者,为此我回顾了整个长的眼光(49.53%)。可当时人们会伤害到双眼However他们的经典方法是减少他们的亲伙伴数我看你们的高级合伙人有更高等级自居风险低居流动性低寄宿金融公司都让兄弟姐妹和公司都紧密配合,而与之关系的团体都在经济上更糟。用先锋性慌张是第三步,我还没有找到证据指他们的明显的合作伙伴减得太明显了。同时祈祷清算公司的灵感
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信