{"title":"Neoanalytische Antikritik. Zum Verhältnis „Ilias“ – „Aithiopis“","authors":"E. Heitsch","doi":"10.1515/9783110750454-005","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Kurzlich hat Adrian Kelly1 unter dem Titel ,Neoanalysis and the Nestorbedrangnis: A Test Case' die Arbeitsweise der sog. Neoanalyse einer genaueren Prufung unterzogen. Zwar beschrankt er seine Erorterung auf einen einzigen Fall, Ilias 8,80 ff., und betont auch am Schlus, das „the implications of this study are limited firstly to this passage from 0\"2. Aber er ist doch geneigt, ihr grundsatzliche Bedeutung beizumessen. Pate gestanden haben dabei offensichtlich Bemerkungen von Denys Page und Malcolm Willcock. Page3 hatte 1963 uber die Iliasstelle geurteilt, das deren Verhaltnis zur Aithiopis „the single strongest weapon in their (sc. the neoanalysts) whole armoury\" sei; und ahnlich sieht dann Jahrzehnte spater Willcock4 hier eine der „two most important scenes of the Aithiopis which appear to be echoed in the Iliad\", „central to the beliefs of the neoanalysts\"5. Und in der Tat, wer, wie Kelly, angesichts dieser von kompetenter Seite gefallten","PeriodicalId":330701,"journal":{"name":"Zu Homer, Platon, Thukydides und Paulus","volume":"4 2 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-12-06","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zu Homer, Platon, Thukydides und Paulus","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/9783110750454-005","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Kurzlich hat Adrian Kelly1 unter dem Titel ,Neoanalysis and the Nestorbedrangnis: A Test Case' die Arbeitsweise der sog. Neoanalyse einer genaueren Prufung unterzogen. Zwar beschrankt er seine Erorterung auf einen einzigen Fall, Ilias 8,80 ff., und betont auch am Schlus, das „the implications of this study are limited firstly to this passage from 0"2. Aber er ist doch geneigt, ihr grundsatzliche Bedeutung beizumessen. Pate gestanden haben dabei offensichtlich Bemerkungen von Denys Page und Malcolm Willcock. Page3 hatte 1963 uber die Iliasstelle geurteilt, das deren Verhaltnis zur Aithiopis „the single strongest weapon in their (sc. the neoanalysts) whole armoury" sei; und ahnlich sieht dann Jahrzehnte spater Willcock4 hier eine der „two most important scenes of the Aithiopis which appear to be echoed in the Iliad", „central to the beliefs of the neoanalysts"5. Und in der Tat, wer, wie Kelly, angesichts dieser von kompetenter Seite gefallten