S. Döbele, P. Ziegler, Diane Leyder, M. Ahrend, T. Histing, V. Hofmann, C. Konrads
{"title":"Quadrizepssehnenrupturen","authors":"S. Döbele, P. Ziegler, Diane Leyder, M. Ahrend, T. Histing, V. Hofmann, C. Konrads","doi":"10.1055/a-1970-0972","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Der typische Patient mit Quadrizepssehnenruptur ist mittleren Alters. Er hat eine degenerativ vorgeschädigte Sehne, die er sich mit der eigenen Muskelkraft im Rahmen einer plötzlichen exzentrischen Beanspruchung abreißt. Der Streckapparat ist dann insuffizient und das aktive Anheben des vollständig gestreckten Beins von der Untersuchungsliege ist dann nicht mehr möglich. Aufgrund der Funktionseinschränkung mit Sturzgefahr besteht bei einer Quadrizepssehnenruptur grundsätzlich und regelhaft die Indikation zur operativen Sehnenrefixation. Der typische Patient mit Quadrizepssehnenruptur ist mittleren Alters. Er hat eine degenerativ vorgeschädigte Sehne, die er sich mit der eigenen Muskelkraft im Rahmen einer plötzlichen exzentrischen Beanspruchung abreißt. Der Streckapparat ist dann insuffizient und das aktive Anheben des vollständig gestreckten Beins von der Untersuchungsliege ist dann nicht mehr möglich. Aufgrund der Funktionseinschränkung mit Sturzgefahr besteht bei einer Quadrizepssehnenruptur grundsätzlich und regelhaft die Indikation zur operativen Sehnenrefixation.","PeriodicalId":130472,"journal":{"name":"OP-JOURNAL","volume":"6 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"OP-JOURNAL","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1970-0972","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Zusammenfassung Der typische Patient mit Quadrizepssehnenruptur ist mittleren Alters. Er hat eine degenerativ vorgeschädigte Sehne, die er sich mit der eigenen Muskelkraft im Rahmen einer plötzlichen exzentrischen Beanspruchung abreißt. Der Streckapparat ist dann insuffizient und das aktive Anheben des vollständig gestreckten Beins von der Untersuchungsliege ist dann nicht mehr möglich. Aufgrund der Funktionseinschränkung mit Sturzgefahr besteht bei einer Quadrizepssehnenruptur grundsätzlich und regelhaft die Indikation zur operativen Sehnenrefixation. Der typische Patient mit Quadrizepssehnenruptur ist mittleren Alters. Er hat eine degenerativ vorgeschädigte Sehne, die er sich mit der eigenen Muskelkraft im Rahmen einer plötzlichen exzentrischen Beanspruchung abreißt. Der Streckapparat ist dann insuffizient und das aktive Anheben des vollständig gestreckten Beins von der Untersuchungsliege ist dann nicht mehr möglich. Aufgrund der Funktionseinschränkung mit Sturzgefahr besteht bei einer Quadrizepssehnenruptur grundsätzlich und regelhaft die Indikation zur operativen Sehnenrefixation.