{"title":"Aktueller Stand zu Verletzungen der proximalen und distalen Hamstring-Sehnen","authors":"A. Otto, Annabel Fenwick, A. Wiedl, E. Mayr","doi":"10.1055/a-1980-7552","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Die ischiokrurale Muskulatur, auch Hamstring-Muskulatur genannt, überspannt sowohl das Hüft- als auch das Kniegelenk und erleidet während sportlicher Aktivitäten häufig Verletzungen. Sehnenverletzungen der Hamstring-Muskulatur sind eine seltenere Entität als die Verletzung der Muskulatur selbst. Allerdings kann insbesondere die Avulsion der proximalen Hamstring-Sehnen zu immobilisierenden Beschwerden mit fortwährender Einschränkung der Sportfähigkeit führen. Entsprechend dem individuellen körperlichen und sportlichen Anspruch erfolgt die weiterführende Therapie dieser klinisch relevanten Verletzung. Im Rahmen der operativen Versorgung erfolgt eine Refixation der proximalen Hamstring-Sehnen am Tuber ischiadicum. Die operative Therapie zeigte eine signifikant höhere Patientenzufriedenheit sowie eine signifikant bessere Wiederherstellung der Sportfähigkeit als ein konservatives Vorgehen. Zudem konnten Vorteile für die akute gegenüber einer verzögerten operativen Versorgung beobachtet werden. Rupturen der distalen Hamstring-Sehnen stellen eine noch seltenere Verletzung als die der proximalen Hamstring-Sehnen dar. Dabei sind vor allem Verletzungen der distalen M.-biceps-femoris- und M.-semimembranosus-Sehne von klinischer Relevanz. Die Ruptur der distalen M.-biceps-femoris-Sehne tritt vorwiegend im Rahmen von Multiligamentverletzungen des Kniegelenks auf. Jedoch ist die Literatur betreffend Verletzungen der distalen Hamstring-Sehnen, insbesondere isolierter Sehnenrupturen, nur auf Fallserien und Fallbeschreibungen limitiert. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Therapie von proximalen und distalen Rupturen der Hamstring-Sehnen. Rupturen der proximalen Hamstring-Sehnen sind für Patienten mit körperlichem Anspruch von besonderer Relevanz, da sie zu einer relevanten funktionellen Einschränkung führen können. Rupturen der distalen Hamstring-Sehnen stellen eine seltene Sonderform von Verletzungen der ischiokruralen Muskulatur dar. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Therapie von proximalen und distalen Rupturen der Hamstring-Sehnen.","PeriodicalId":130472,"journal":{"name":"OP-JOURNAL","volume":"30 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"OP-JOURNAL","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1980-7552","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Zusammenfassung Die ischiokrurale Muskulatur, auch Hamstring-Muskulatur genannt, überspannt sowohl das Hüft- als auch das Kniegelenk und erleidet während sportlicher Aktivitäten häufig Verletzungen. Sehnenverletzungen der Hamstring-Muskulatur sind eine seltenere Entität als die Verletzung der Muskulatur selbst. Allerdings kann insbesondere die Avulsion der proximalen Hamstring-Sehnen zu immobilisierenden Beschwerden mit fortwährender Einschränkung der Sportfähigkeit führen. Entsprechend dem individuellen körperlichen und sportlichen Anspruch erfolgt die weiterführende Therapie dieser klinisch relevanten Verletzung. Im Rahmen der operativen Versorgung erfolgt eine Refixation der proximalen Hamstring-Sehnen am Tuber ischiadicum. Die operative Therapie zeigte eine signifikant höhere Patientenzufriedenheit sowie eine signifikant bessere Wiederherstellung der Sportfähigkeit als ein konservatives Vorgehen. Zudem konnten Vorteile für die akute gegenüber einer verzögerten operativen Versorgung beobachtet werden. Rupturen der distalen Hamstring-Sehnen stellen eine noch seltenere Verletzung als die der proximalen Hamstring-Sehnen dar. Dabei sind vor allem Verletzungen der distalen M.-biceps-femoris- und M.-semimembranosus-Sehne von klinischer Relevanz. Die Ruptur der distalen M.-biceps-femoris-Sehne tritt vorwiegend im Rahmen von Multiligamentverletzungen des Kniegelenks auf. Jedoch ist die Literatur betreffend Verletzungen der distalen Hamstring-Sehnen, insbesondere isolierter Sehnenrupturen, nur auf Fallserien und Fallbeschreibungen limitiert. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Therapie von proximalen und distalen Rupturen der Hamstring-Sehnen. Rupturen der proximalen Hamstring-Sehnen sind für Patienten mit körperlichem Anspruch von besonderer Relevanz, da sie zu einer relevanten funktionellen Einschränkung führen können. Rupturen der distalen Hamstring-Sehnen stellen eine seltene Sonderform von Verletzungen der ischiokruralen Muskulatur dar. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Therapie von proximalen und distalen Rupturen der Hamstring-Sehnen.