Vorwort zur 6. Auflage

Stefan Smid
{"title":"Vorwort zur 6. Auflage","authors":"Stefan Smid","doi":"10.1515/9783110270969.v","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Mitten in den Vorbereitungen zu dieser Auflage unseres Lehrbuchs ist Prof. Dr. Rainer Klinke verstorben. Seit der ersten, 1994 erschienenen Auflage war er Mitautor und Mitherausgeber dieses Werks. Seine jahrzehntelange Lehrerfahrung, seine herausragenden didaktischen Fähigkeiten und sein großer Enthusiasmus haben es entscheidend mitgeprägt. Wir haben mit ihm einen von uns menschlich wie fachlich äußerst geschätzten Kollegen verloren. Dies gilt ebenso für den 2007 verstorbenen Prof. Dr. Rainer Greger, der über mehrere Auflagen der anfangs noch jungen Zellphysiologie ihren herausragenden Platz in diesem Buch verschaffte. Beiden Kollegen werden wir ein ehrendes Andenken bewahren. Ein Teil unserer bisherigen Autoren hat sich vor allem aus Altersgründen aus der Mitarbeit zurückgezogen. An ihrer statt konnten jüngere profilierte Kolleg(inn)en zur Mitarbeit gewonnen werden. Unseren ausgeschiedenen Koautoren, Christian Bauer, Gerrit ten Bruggencate, Norbert Dieringer, Peter Gaehtgens, Hans-Christian Gunga, Claus Jessen, Andreas Karschin, Karl Kirsch, Peter Scheid, Hobe Schröder und Horst Seller, danken wir nochmals ganz herzlich für ihre langjährige Kooperation. Das neue Erscheinungsbild dieser Auflage spiegelt eine neue Kapitelgliederung und eine neue Abbildungsgestaltung wider. Zur Einstimmung beginnt jetzt jedes Kapitel mit einer anschaulichen Einleitung aus der Klinik oder dem Alltag. Die schon bisher von uns gepflegte Orientierung des Stoffangebotes auf seine klinische Anwendbarkeit wurde in dieser Auflage weiter verstärkt. Dezente blaue Markierungen im Text weisen auf klinische Relevanz hin, ohne den Lesefluss zu stören oder den Leser abzulenken. Prägnante Zusammenfassungen am Ende größerer Abschnitte ermöglichen die Wiederholung der wichtigsten Inhalte. Die Texte berücksichtigen in allen Kapiteln die aktuellen Erkenntnisse und bieten so dem Leser die Grundlagen für funktionelles Denken und ärztliches Handeln. Bei alldem haben wir uns wieder um eine klare Darstellung bemüht, gepaart mit informativen, systematisch aufgebauten und damit besonders gut verständlichen Abbildungen. Hierfür danken wir insbesondere unseren Grafikern, Frau Astried Rothenburger und Herrn Rüdiger Gay, die unsere didaktischen Ziele kenntnisreich umgesetzt haben. Der Verlag hat das Buch wiederum mit Entgegenkommen und Tatkraft gefördert. Hier gilt unser Dank vor allem Frau Marianne Mauch, Frau Simone Claß und Herrn Manfred Lehnert. Für die sorgfältige Erstellung des Registers danken wir Frau Katharina Völker. Damit übergeben wir das Werk unseren Leserinnen und Lesern und wünschen ihnen Freude und Erfolg in Studium und Beruf.","PeriodicalId":425615,"journal":{"name":"Ödeme und Lymphdrainage","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-03-18","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Ödeme und Lymphdrainage","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/9783110270969.v","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Mitten in den Vorbereitungen zu dieser Auflage unseres Lehrbuchs ist Prof. Dr. Rainer Klinke verstorben. Seit der ersten, 1994 erschienenen Auflage war er Mitautor und Mitherausgeber dieses Werks. Seine jahrzehntelange Lehrerfahrung, seine herausragenden didaktischen Fähigkeiten und sein großer Enthusiasmus haben es entscheidend mitgeprägt. Wir haben mit ihm einen von uns menschlich wie fachlich äußerst geschätzten Kollegen verloren. Dies gilt ebenso für den 2007 verstorbenen Prof. Dr. Rainer Greger, der über mehrere Auflagen der anfangs noch jungen Zellphysiologie ihren herausragenden Platz in diesem Buch verschaffte. Beiden Kollegen werden wir ein ehrendes Andenken bewahren. Ein Teil unserer bisherigen Autoren hat sich vor allem aus Altersgründen aus der Mitarbeit zurückgezogen. An ihrer statt konnten jüngere profilierte Kolleg(inn)en zur Mitarbeit gewonnen werden. Unseren ausgeschiedenen Koautoren, Christian Bauer, Gerrit ten Bruggencate, Norbert Dieringer, Peter Gaehtgens, Hans-Christian Gunga, Claus Jessen, Andreas Karschin, Karl Kirsch, Peter Scheid, Hobe Schröder und Horst Seller, danken wir nochmals ganz herzlich für ihre langjährige Kooperation. Das neue Erscheinungsbild dieser Auflage spiegelt eine neue Kapitelgliederung und eine neue Abbildungsgestaltung wider. Zur Einstimmung beginnt jetzt jedes Kapitel mit einer anschaulichen Einleitung aus der Klinik oder dem Alltag. Die schon bisher von uns gepflegte Orientierung des Stoffangebotes auf seine klinische Anwendbarkeit wurde in dieser Auflage weiter verstärkt. Dezente blaue Markierungen im Text weisen auf klinische Relevanz hin, ohne den Lesefluss zu stören oder den Leser abzulenken. Prägnante Zusammenfassungen am Ende größerer Abschnitte ermöglichen die Wiederholung der wichtigsten Inhalte. Die Texte berücksichtigen in allen Kapiteln die aktuellen Erkenntnisse und bieten so dem Leser die Grundlagen für funktionelles Denken und ärztliches Handeln. Bei alldem haben wir uns wieder um eine klare Darstellung bemüht, gepaart mit informativen, systematisch aufgebauten und damit besonders gut verständlichen Abbildungen. Hierfür danken wir insbesondere unseren Grafikern, Frau Astried Rothenburger und Herrn Rüdiger Gay, die unsere didaktischen Ziele kenntnisreich umgesetzt haben. Der Verlag hat das Buch wiederum mit Entgegenkommen und Tatkraft gefördert. Hier gilt unser Dank vor allem Frau Marianne Mauch, Frau Simone Claß und Herrn Manfred Lehnert. Für die sorgfältige Erstellung des Registers danken wir Frau Katharina Völker. Damit übergeben wir das Werk unseren Leserinnen und Lesern und wünschen ihnen Freude und Erfolg in Studium und Beruf.
序言到六号发行量
在准备我们出版的教科书之际,Rainer Klinke教授死了。从1994年第一次发行起,他一直是这本书的共同作者和编辑。他有实践精神的实践他让我们失去了一位同事却是一位备受尊敬的同事研究人员莱纳尔·格莱格教授也曾在2007年去世,他在众多进化过程中取得了细胞生理学的显著成就。我们都怀着崇敬的心情敬仰两位同事由于年龄的关系我们之前的作者退出了年轻一代共用机构与下属机构进行合作。我们前夫兼作家克里斯蒂安·鲍尔、格里特·布兰登·范根、彼得·甘加根、汉斯·冈根、克莱姆·杰森、安德烈斯·卡尔·基辛格、彼得·施特朗、霍比·施特勒分别为我们的长期合作表示感谢。这一版的新出版将以新的整个章节结构和新的描绘形式出现。为了在假期后收看我们每一章的结尾我们会从医院和日常生活里寄来一份生动的引言我们为实现其临床成分的示好做了进一步的推动。当然,蓝色标记的文本指出了临床的重要性,但并不会影响临床的流畅性或使读者的注意力分散。主要章节结尾的简短总结可让主要内容重述。这几章的歌词都记载了当前的研究结果,为读者提供了他们的思考及医生的基本依据。除此之外,我们还试图寻找清晰的描述,并以信息为依据、经过系统构建的特别容易理解的插图。要有实践精神。出版社又竭力帮助这本书,而且态度积极。我们要感谢的还有玛丽安•玛也要感谢西蒙•克莱小姐和教授曼弗雷德。由于登记册的仔细编制这样我们就把这本书交给了我们的读者,并祝愿他们在学习和工作上获得喜乐和成功。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信