Verkörperte Kommunikation mit kognitiven virtuellen Agenten

Nadine Pfeiffer-Leßmann, S. Kopp, Ipke Wachsmuth
{"title":"Verkörperte Kommunikation mit kognitiven virtuellen Agenten","authors":"Nadine Pfeiffer-Leßmann, S. Kopp, Ipke Wachsmuth","doi":"10.1524/9783486719796.559","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Neben einem Uberblick uber grundlegende Fragestellungen und aktuelle technische Ansatze wird am Beispiel des kunstlichen Agenten \"Max\" ein konkretes System beleuchtet, das \"verkorperte Kommunikation\" mit Computersimulationen in virtueller Realitat realisiert. An diesem Beispiel wird gezeigt, wie virtuelle Agenten mit synthetischer Stimme und einem animierten Korper sprechen, gestikulieren und Gesichtsausdrucke zeigen konnen. Analog konnen sie Sprache, Gestik und Blickrichtung des Menschen als Eingaben verarbeiten. Die Entwicklung verkorperter Agenten, die tatsachlich mit menschlichen Partnern interagieren sollen, verlangt die enge Verbindung von Wahrnehmen und Handeln in der Interaktion auf zwei Ebenen. Auf der Kommunikationsebene mussen verbale und non-verbale Signale im Sinne einer koharenten multimodalen Konversation zusammenwirken. Entsprechende Ansatze zur Verhaltensverarbeitung, Verhaltensgenerierung und Dialogmodellierung werden vorgestellt. Gleichzeitig mussen diese auf der Architekturebene durch eine kognitiv plausible Verbindung von reaktivem und deliberativem Verhalten umgesetzt werden. Am Beispiel Max wird konkret gezeigt, wie dazu kognitive Architektur, Emotionsmodellierung, Sensorik und Physis zusammenspielen. Mit der verkorperten Kommunikation geraten dabei kognitive Mechanismen und Architekturprinzipien in den Blick, die auch fur die sprachbasierten Systeme der Zukunft pragend sein konnen.","PeriodicalId":287754,"journal":{"name":"Handbuch der Künstlichen Intelligenz","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Handbuch der Künstlichen Intelligenz","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1524/9783486719796.559","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Neben einem Uberblick uber grundlegende Fragestellungen und aktuelle technische Ansatze wird am Beispiel des kunstlichen Agenten "Max" ein konkretes System beleuchtet, das "verkorperte Kommunikation" mit Computersimulationen in virtueller Realitat realisiert. An diesem Beispiel wird gezeigt, wie virtuelle Agenten mit synthetischer Stimme und einem animierten Korper sprechen, gestikulieren und Gesichtsausdrucke zeigen konnen. Analog konnen sie Sprache, Gestik und Blickrichtung des Menschen als Eingaben verarbeiten. Die Entwicklung verkorperter Agenten, die tatsachlich mit menschlichen Partnern interagieren sollen, verlangt die enge Verbindung von Wahrnehmen und Handeln in der Interaktion auf zwei Ebenen. Auf der Kommunikationsebene mussen verbale und non-verbale Signale im Sinne einer koharenten multimodalen Konversation zusammenwirken. Entsprechende Ansatze zur Verhaltensverarbeitung, Verhaltensgenerierung und Dialogmodellierung werden vorgestellt. Gleichzeitig mussen diese auf der Architekturebene durch eine kognitiv plausible Verbindung von reaktivem und deliberativem Verhalten umgesetzt werden. Am Beispiel Max wird konkret gezeigt, wie dazu kognitive Architektur, Emotionsmodellierung, Sensorik und Physis zusammenspielen. Mit der verkorperten Kommunikation geraten dabei kognitive Mechanismen und Architekturprinzipien in den Blick, die auch fur die sprachbasierten Systeme der Zukunft pragend sein konnen.
与认知虚拟人沟通
除了全面的问题和最新的技术挑战外,人工中介马克斯(Max)举的例子点射出了一个实体系统,它将“恶意的”电脑模拟成虚拟现实。在这个例子里,虚拟代理能说话、带有合成声音的肢体合成,并带有手势的表情。你能把言语,手势,以及人的目光交叉当作隐喻发展过程中思想贫瘠的特工与人类的伙伴直接互动需要在两个层面上密切互动。在通讯层面,需要用多语或非语言发出的信号,以配合多态对话的方式进行。介绍了加工、行为生成和对话模拟的方法。与此同时,所有一切在建筑层面上都将被用认知上有说服力的行为和重商主义行为结合使用。马克斯的例子具体地说明了认知建筑、情感建模、感知和菲生如何合作。沟通技巧的下降令人目不暇给,认知机制和建筑原理同时也令人陶醉于以语言为基础的系统的未来。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信