{"title":"Determinanten der coronabezogenen Schutzbereitschaft bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland","authors":"C. Rossmann, A. Reinhardt, Winja Weber","doi":"10.47184/ti.2021.04.05","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Insbesondere bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen wurde bereits 2020 eine zunehmende Pandemiemüdigkeit beobachtet, die sich in einer geringeren Motivation äußerte, empfohlene Maßnahmen zum Schutz vor COVID-19 einzuhalten. Eine theorie- und evidenzbasierte Kommunikationsstrategie ist daher unerlässlich, um die Schutzbereitschaft effektiv zu steigern. Entsprechend wurde zunächst ein theoretisches Modell zur Erklärung des Schutzverhaltens junger Menschen entwickelt und dieses in zwei aufeinander aufbauenden Befragungsstudien empirisch geprüft, um auf dieser Basis verhaltenswirksame Botschaftsinhalte und geeignete Kommunikationskanäle zu identifizieren. Der vorliegende Beitrag stellt zunächst die theoretische Basis vor, um anschließend die empirischen Befunde zu skizzieren und daraus Handlungsempfehlungen für eine Kommunikationsstrategie abzuleiten.","PeriodicalId":128969,"journal":{"name":"Immunologie in Deutschland","volume":"26 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-01-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Immunologie in Deutschland","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.47184/ti.2021.04.05","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Abstract
Insbesondere bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen wurde bereits 2020 eine zunehmende Pandemiemüdigkeit beobachtet, die sich in einer geringeren Motivation äußerte, empfohlene Maßnahmen zum Schutz vor COVID-19 einzuhalten. Eine theorie- und evidenzbasierte Kommunikationsstrategie ist daher unerlässlich, um die Schutzbereitschaft effektiv zu steigern. Entsprechend wurde zunächst ein theoretisches Modell zur Erklärung des Schutzverhaltens junger Menschen entwickelt und dieses in zwei aufeinander aufbauenden Befragungsstudien empirisch geprüft, um auf dieser Basis verhaltenswirksame Botschaftsinhalte und geeignete Kommunikationskanäle zu identifizieren. Der vorliegende Beitrag stellt zunächst die theoretische Basis vor, um anschließend die empirischen Befunde zu skizzieren und daraus Handlungsempfehlungen für eine Kommunikationsstrategie abzuleiten.