Die Entwicklung der Landwirtschaft in der Stadt Köln von 1911 bis zur Jahrhundertwende

Volker Standt
{"title":"Die Entwicklung der Landwirtschaft in der Stadt Köln von 1911 bis zur Jahrhundertwende","authors":"Volker Standt","doi":"10.7788/JBKGV.2003.74.1.59","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"»Bodenbeschaffenheit und Klima geben der Landwirtschaft eines Landes Grundlage und Ziel ihrer Produktion.« Dies ist der erste Satz eines Artikels von Karl Müller1 über die rheinische Landwirtschaft aus dem Jahr 1925. Bodenbeschaffenheit und Klima waren zu Beginn des Untersuchungszeitraumes die wichtigsten Faktoren für gute Betriebsergebnisse der Kölner Landwirtschaft neben vielfältigen anderen Faktoren, die auf die Landwirtschaft2 Einfluss hatten. Ein schlechter Boden führte zu Beginn des 20. Jahrhunderts dazu, dass dieser nicht als Acker, sondern als Viehweide genutzt wurde. Hohe Temperaturen und geringe Niederschläge führten zu Missernten. Es wurden immer Pflanzen angebaut, die bei den lokalen klimatischen Bedingungen die besten Erträge brachten. Durch die Entwicklung der landwirtschaftlichen Forschung und Technik, sowie durch den Eintritt der BRD in die EG wurde der Einfluss natürlicher Voraussetzungen auf die Betriebsführung und die Betriebsergebnisse der Kölner Landwirtschaft teilweise relativiert. Relief, Bodenqualität und klimatische Bedingungen haben aber bis heute ihre Bedeutung für diese nicht verloren.","PeriodicalId":302823,"journal":{"name":"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins","volume":"110 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2003-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.7788/JBKGV.2003.74.1.59","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

»Bodenbeschaffenheit und Klima geben der Landwirtschaft eines Landes Grundlage und Ziel ihrer Produktion.« Dies ist der erste Satz eines Artikels von Karl Müller1 über die rheinische Landwirtschaft aus dem Jahr 1925. Bodenbeschaffenheit und Klima waren zu Beginn des Untersuchungszeitraumes die wichtigsten Faktoren für gute Betriebsergebnisse der Kölner Landwirtschaft neben vielfältigen anderen Faktoren, die auf die Landwirtschaft2 Einfluss hatten. Ein schlechter Boden führte zu Beginn des 20. Jahrhunderts dazu, dass dieser nicht als Acker, sondern als Viehweide genutzt wurde. Hohe Temperaturen und geringe Niederschläge führten zu Missernten. Es wurden immer Pflanzen angebaut, die bei den lokalen klimatischen Bedingungen die besten Erträge brachten. Durch die Entwicklung der landwirtschaftlichen Forschung und Technik, sowie durch den Eintritt der BRD in die EG wurde der Einfluss natürlicher Voraussetzungen auf die Betriebsführung und die Betriebsergebnisse der Kölner Landwirtschaft teilweise relativiert. Relief, Bodenqualität und klimatische Bedingungen haben aber bis heute ihre Bedeutung für diese nicht verloren.
从1911年到本世纪初科隆的农业发展
»检验雪道和气候给一个国家的农业基础和目标的产出.«这是第一个句子Müller1夫的一篇文章《莱茵在1925年的农业.在期间开始,土壤和气候是科隆农业生产成功的主要因素,还有其他影响农村的因素。二十世纪初的时候土壤贫瘠发展成为一种庄稼而不是放牧的牲畜。高温和降水少导致农作物歉收。后来又种植了一些能使当地的气候条件最好的植物。通过农业研究和技术的发展以及德国加入欧共体,自然条件对科隆农业管理和运营结果的影响又得到了一定程度的缓和。但到目前为止,山坡、土地质量和气候条件对非洲来说并没有失去重要的意义。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信