Vorwort und Benutzungshinweise zur 12. Auflage

{"title":"Vorwort und Benutzungshinweise zur 12. Auflage","authors":"","doi":"10.1515/9783110692013-201","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Aus der Betreuung und Begutachtung ungezählter Seminararbeiten und von in­ zwischen weit über 1.000 Diplomsowie Bachelorund Masterarbeiten ist un­ ser Eindruck: Studierende fühlen sich bei der Anfertigung wissenschaftlicher Ar­ beiten hinsichtlich der Frage, was wissenschaftliches Arbeiten eigentlich bedeu­ tet und ausmacht, zunächst sehr unsicher. Vielen mangelt es von Grund auf an Kenntnissen, die die Voraussetzung für erfolgreiches wissenschaftliches Arbei­ ten darstellen: Die schulische Ausbildung hat ihnen dazu nichts vermittelt. Und nicht in allen Studiengängen werden sie hierauf gezielt vorbereitet, bevor sie ihre erste wissenschaftliche Arbeit schreiben. Manchmal werden zwar Techniken und Regeln wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt, aber ohne deren tieferen Sinn zu erklären. Dies führt dazu, dass Studierende ratlos vor dem Wust an Zitierregeln oder Regeln zur Auswahl angemessener Quellen stehen, Angst haben, aus Unwis­ senheit Plagiate zu begehen, oder nicht einschätzen können, warum bzw. wann sie welche Regel anwenden sollten oder wie diese in Zweifelsfällen auszulegen ist. Mit diesem Buch bieten wir in konzentrierter Form umfassende Hilfestellung auf verschiedenen Ebenen: – Teil A „Grundansprüche an wissenschaftliche Arbeiten“ vermittelt, was wis­ senschaftliches Arbeiten ausmacht und welche grundlegenden Anforderun­ gen Arbeiten zu erfüllen haben, um als ‚wissenschaftlich‘ gelten zu können. Über diese generellen Anforderungen sollte Klarheit herrschen, denn sie bil­ dendas FundamentwissenschaftlichenArbeitens und sind dieGrundlage der Regeln und TechnikenwissenschaftlichenArbeitens. Es bietet sich an, diesen Teil des Buches zu lesen, bevor man mit der Arbeit an einem wissenschaftli­ chen Text beginnt. – Teil B „Entstehungsprozess einer wissenschaftlichen Arbeit“ behandelt Hin­ weise und Regeln für die einzelnen Entstehungsphasen einer wissenschaftli­ chen Arbeit und konkretisiert die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens über Demonstrationsbeispiele. Teil B kann gut begleitend zu der Arbeit am wissenschaftlichen Text gelesen werden und als Nachschlagewerk zu Detail­ fragen und -problemenwährend der konkreten Rechercheund Schreibarbeit verwendet werden. – Teil C „Beurteilungskriterien für wissenschaftlicheArbeiten undRegeln guter wissenschaftlicher Praxis“ fasst die Grundansprücheund Regeln zusammen, indemKriterien präsentiert werden, an denen Gutachterinnen undGutachter ihre Bewertung häufig ausrichten. Teil C fasst solche Kriterien und Regeln in einer Art ‚Gesamt-Checkliste‘ zusammen. An ihr lässt sich prüfen, ob die zur","PeriodicalId":352926,"journal":{"name":"Wissenschaftliches Arbeiten","volume":"5 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-08-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Wissenschaftliches Arbeiten","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/9783110692013-201","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Aus der Betreuung und Begutachtung ungezählter Seminararbeiten und von in­ zwischen weit über 1.000 Diplomsowie Bachelorund Masterarbeiten ist un­ ser Eindruck: Studierende fühlen sich bei der Anfertigung wissenschaftlicher Ar­ beiten hinsichtlich der Frage, was wissenschaftliches Arbeiten eigentlich bedeu­ tet und ausmacht, zunächst sehr unsicher. Vielen mangelt es von Grund auf an Kenntnissen, die die Voraussetzung für erfolgreiches wissenschaftliches Arbei­ ten darstellen: Die schulische Ausbildung hat ihnen dazu nichts vermittelt. Und nicht in allen Studiengängen werden sie hierauf gezielt vorbereitet, bevor sie ihre erste wissenschaftliche Arbeit schreiben. Manchmal werden zwar Techniken und Regeln wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt, aber ohne deren tieferen Sinn zu erklären. Dies führt dazu, dass Studierende ratlos vor dem Wust an Zitierregeln oder Regeln zur Auswahl angemessener Quellen stehen, Angst haben, aus Unwis­ senheit Plagiate zu begehen, oder nicht einschätzen können, warum bzw. wann sie welche Regel anwenden sollten oder wie diese in Zweifelsfällen auszulegen ist. Mit diesem Buch bieten wir in konzentrierter Form umfassende Hilfestellung auf verschiedenen Ebenen: – Teil A „Grundansprüche an wissenschaftliche Arbeiten“ vermittelt, was wis­ senschaftliches Arbeiten ausmacht und welche grundlegenden Anforderun­ gen Arbeiten zu erfüllen haben, um als ‚wissenschaftlich‘ gelten zu können. Über diese generellen Anforderungen sollte Klarheit herrschen, denn sie bil­ dendas FundamentwissenschaftlichenArbeitens und sind dieGrundlage der Regeln und TechnikenwissenschaftlichenArbeitens. Es bietet sich an, diesen Teil des Buches zu lesen, bevor man mit der Arbeit an einem wissenschaftli­ chen Text beginnt. – Teil B „Entstehungsprozess einer wissenschaftlichen Arbeit“ behandelt Hin­ weise und Regeln für die einzelnen Entstehungsphasen einer wissenschaftli­ chen Arbeit und konkretisiert die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens über Demonstrationsbeispiele. Teil B kann gut begleitend zu der Arbeit am wissenschaftlichen Text gelesen werden und als Nachschlagewerk zu Detail­ fragen und -problemenwährend der konkreten Rechercheund Schreibarbeit verwendet werden. – Teil C „Beurteilungskriterien für wissenschaftlicheArbeiten undRegeln guter wissenschaftlicher Praxis“ fasst die Grundansprücheund Regeln zusammen, indemKriterien präsentiert werden, an denen Gutachterinnen undGutachter ihre Bewertung häufig ausrichten. Teil C fasst solche Kriterien und Regeln in einer Art ‚Gesamt-Checkliste‘ zusammen. An ihr lässt sich prüfen, ob die zur
12号帐号使用啊?发行量
从护理和评估ungezählter Seminararbeiten以及国内外之间远远超过1000 Diplomsowie Bachelorund Masterarbeiten是联合国对爵士:学生觉得自己就用科学方面的批评——beiten问题科学工作到底bedeu关闭电灯,也不是宿命的.首先…很多人缺乏可以成为成功科学工作者的技能,而学校教育并没有教他们工作。并不是所有的课程在他们撰写第一篇科学论文之前都有针对性的准备。有时科学工作的技术和规则成为人工,但无法从根本上解释其中的含义。这就削弱了研究人员的判断力,让学生困惑地陷入引用法则或者选择恰当来源的规则的混乱中,害怕抄写任意抄写,或者未能准确评估拿不出几道法则来做什么,以及在不确定的情况下该如何解释这些规则。这本书对我们产品的形式提供全面协助不同级别:A部分“Grundansprüche的科学思想”的wis - senschaftliches工作,哪些工作基本Anforderun基因进行测试,以便能够视为‚科学" .对上述全部要求应当清楚说明,因为涉及小额薪酬并且是标准和工程薪酬的依据。您可以在开始撰写一篇科学论文之前读出这部分的内容。本论文中的“学术工作分娩过程”涉及到特定科学工作阶段的重新调整和规则,这已经成为了针对示范的科学工作的业务形象。B部分就能读到科学文本,并可作为一种参考资料和书写工作的参考资料,参考有关细节的问题和问题的参考资料。第三部分“对大科学工作的评估和良好科学实践的规则”总结了基本的指导和规则,大部分的专家和专家都是根据这一标准来给出评价的。部分C碰这种标准和规则,在某种‚Gesamt-Checkliste”一起.只有一个人能留
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信