Umkämpfte Externalisierung. Zur Dynamik der Diskussionen über regionale ›Ausschiffungszentren‹ und ihrer Folgen für die europäische und globale Flüchtlingspolitik

M. Engler
{"title":"Umkämpfte Externalisierung. Zur Dynamik der Diskussionen über regionale ›Ausschiffungszentren‹ und ihrer Folgen für die europäische und globale Flüchtlingspolitik","authors":"M. Engler","doi":"10.5771/2509-9485-2019-1-128","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die EU und ihre Mitgliedstaaten bemühen sich um eine weitere Externalisierung der Migrations- und Flüchtlingspolitik. In der öffentlichen und zum Teil auch in der wissenschaftlichen Diskussion verstellt die, wenngleich nachvollziehbare, Kritik daran häufig den Blick für eine genauere Analyse der komplexen Zusammenhänge. So wird häufig impliziert, die EU habe derart viel Macht, dass sie ihre migrationspolitischen Ziele relativ einfach anderen Staaten aufzwingen könne. Dabei werden die Handlungsmöglichkeiten, Wahrnehmungen und Interessen von Transitstaaten übersehen. Zugleich erscheint die EU als ein homogener Block, weshalb unterschiedliche politische Ziele verschiedener europäischer Akteure vernachlässigt werden. Zudem werden die Auswirkungen von Grenzschutz und Externalisierung häufig eindimensional beschrieben. In diesem Beitrag sollen Komplexität und Dynamik politischer Aushandlungsprozesse für den Fall der Diskussion um die sogenannten ›Ausschiffungszentren‹ rekonstruiert werden.","PeriodicalId":251983,"journal":{"name":"Zeitschrift für Flüchtlingsforschung","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Flüchtlingsforschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/2509-9485-2019-1-128","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1

Abstract

Die EU und ihre Mitgliedstaaten bemühen sich um eine weitere Externalisierung der Migrations- und Flüchtlingspolitik. In der öffentlichen und zum Teil auch in der wissenschaftlichen Diskussion verstellt die, wenngleich nachvollziehbare, Kritik daran häufig den Blick für eine genauere Analyse der komplexen Zusammenhänge. So wird häufig impliziert, die EU habe derart viel Macht, dass sie ihre migrationspolitischen Ziele relativ einfach anderen Staaten aufzwingen könne. Dabei werden die Handlungsmöglichkeiten, Wahrnehmungen und Interessen von Transitstaaten übersehen. Zugleich erscheint die EU als ein homogener Block, weshalb unterschiedliche politische Ziele verschiedener europäischer Akteure vernachlässigt werden. Zudem werden die Auswirkungen von Grenzschutz und Externalisierung häufig eindimensional beschrieben. In diesem Beitrag sollen Komplexität und Dynamik politischer Aushandlungsprozesse für den Fall der Diskussion um die sogenannten ›Ausschiffungszentren‹ rekonstruiert werden.
数量Externalisierung .以动态讨论区域›Ausschiffungszentren‹及其后果对欧洲和全球讨论
欧盟及其成员国一直试图进一步揭露移民和难民政策。在公众辩论中,有些人甚至在学术讨论中,批评本可以理解,但却帮助他们对复杂相互关联的分析更准确。比如,常有人说欧盟拥有如此大的权力,因此其移民政策目标可以相对简单地强加于其他国家。这一挑战忽视了无数面临挑战的国家的心思和利益。与此同时,欧盟看起来是一个完全统一的集团,忽视了欧洲各国不同的政策目标。此外,对边境保护和对外部化的影响也经常描述为一维的。本文要探讨的复杂性和动态政治Aushandlungsprozesse以防关于所谓›Ausschiffungszentren‹重建将.
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信