Genossenschaften im neuen Datenzeitalter

Ernst Hafen, D. Steiger, Mathis Brauchbar
{"title":"Genossenschaften im neuen Datenzeitalter","authors":"Ernst Hafen, D. Steiger, Mathis Brauchbar","doi":"10.1515/zfgg-2022-0003","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Die digitale Transformation hat weitreichende Folgen für unser Leben und Wirtschaften. In der entstehenden datengetriebenen Ökonomie werden neue Geschäftsmodelle möglich. Möglich wurde diese Transformation dank der überall verfügbaren, miteinander vernetzten Digitalgeräte. Sie hat zum Aufstieg von Plattformlösungen und zur wirtschaftlichen Dominanz von Digitaltechnologiefirmen geführt. Sie bietet Chancen, aber Fragen des Datenschutzes und der informationeilen Selbstbestimmung der Individuen müssen überzeugend gelöst sein. Wie können Unternehmen Daten in ihren Geschäftsmodellen optimal nutzen und dabei gleichzeitig das Vertrauen ihrer Kunden aufrechterhalten? Es gibt etablierte Formen: Datenpartnerschaften, gemeinsame Datenplattformen, digitale Marktplätze. Bezüglich der Vertrauensfrage wird das Umfeld anspruchsvoller und die gesetzlichen Anforderungen höher. Gerade Genossenschaften haben hier besondere Vorteile. Genossenschaftliche Ansätze spielten in der Vergangenheit eine wichtige Rolle in der Verwaltung gemeinsamer Ressourcen. In der digitalen Sphäre erleben genossenschaftliche Ansätze im Umgang mit gemeinsamen digitalen Ressourcen (Digital Commons) eine Renaissance. Genossenschaften sind besonders gut darauf eingestellt, eine Balance zwischen Individuen, Nutzung der Ressourcen und Nutzen für die Gesellschaft herzustellen. Sobald personenbezogene Daten im Spiel sind, werden das Vertrauen der Nutzer, Partizipation, lokale Verankerung und eine transparente Governance wichtige Erfolgsfaktoren. Hier können Genossenschaften mit ihren Werten im Vorteil sein. Deshalb sollten Genossenschaften ihren partizipativen Ansatz bei der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle beibehalten. Eine frühere Version dieses Artikels wurde als Impuls-Beitrag von Idée Coopérative Genossenschaft veröffentlicht (Hafen et al., 2020).","PeriodicalId":106700,"journal":{"name":"Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen","volume":"70 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/zfgg-2022-0003","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Zusammenfassung Die digitale Transformation hat weitreichende Folgen für unser Leben und Wirtschaften. In der entstehenden datengetriebenen Ökonomie werden neue Geschäftsmodelle möglich. Möglich wurde diese Transformation dank der überall verfügbaren, miteinander vernetzten Digitalgeräte. Sie hat zum Aufstieg von Plattformlösungen und zur wirtschaftlichen Dominanz von Digitaltechnologiefirmen geführt. Sie bietet Chancen, aber Fragen des Datenschutzes und der informationeilen Selbstbestimmung der Individuen müssen überzeugend gelöst sein. Wie können Unternehmen Daten in ihren Geschäftsmodellen optimal nutzen und dabei gleichzeitig das Vertrauen ihrer Kunden aufrechterhalten? Es gibt etablierte Formen: Datenpartnerschaften, gemeinsame Datenplattformen, digitale Marktplätze. Bezüglich der Vertrauensfrage wird das Umfeld anspruchsvoller und die gesetzlichen Anforderungen höher. Gerade Genossenschaften haben hier besondere Vorteile. Genossenschaftliche Ansätze spielten in der Vergangenheit eine wichtige Rolle in der Verwaltung gemeinsamer Ressourcen. In der digitalen Sphäre erleben genossenschaftliche Ansätze im Umgang mit gemeinsamen digitalen Ressourcen (Digital Commons) eine Renaissance. Genossenschaften sind besonders gut darauf eingestellt, eine Balance zwischen Individuen, Nutzung der Ressourcen und Nutzen für die Gesellschaft herzustellen. Sobald personenbezogene Daten im Spiel sind, werden das Vertrauen der Nutzer, Partizipation, lokale Verankerung und eine transparente Governance wichtige Erfolgsfaktoren. Hier können Genossenschaften mit ihren Werten im Vorteil sein. Deshalb sollten Genossenschaften ihren partizipativen Ansatz bei der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle beibehalten. Eine frühere Version dieses Artikels wurde als Impuls-Beitrag von Idée Coopérative Genossenschaft veröffentlicht (Hafen et al., 2020).
新时代的合作社
简而言之,数字转型将对我们的生活和经济产生深远的影响。在新兴的数据驱动经济中,新的商业模式正在成为可能。感谢可用并相互连接的数位设备,才使这个转型成为可能。它导致了平台解决方案的兴起和数字技术公司的经济统治。它带来希望,但个人隐私和信息发布必须切实解决。公司如何能在与客户的信任的同时最有效地使用数据?数据伙伴关系、共享的数据平台、数字市场都存在着。信任的要求越来越严苛,法律规定也越来越严苛。合作社在这里尤其有利益。合作方式曾经是资源管理的一个巨大的领域在数字世界里,管理共享数字资源的合作方法正在复兴。合作社特别注重在个人之间取得平衡,利用资源,为社会服务。当个人数据有关的时候,公众信任、参与、地方治理和透明治理就成为了成功的重要因素。在这里,合作社,凭借它的价值,可能会有优势。因此,合作社应保持自己在开发数字商业模式中更具参与性的方法。一个旧版本本条被Impuls-Beitrag Idée鸡舍érative合作社出版(港口等人. .,2020年)
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信