{"title":"Ausbildung zur Ausbeutung?","authors":"Adriana Eysler","doi":"10.14361/9783839446195-012","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Unter dem Namen Precarious Workers Brigade (PWB) befassen wir uns seit 2010 mit unbezahlter und prekarer Arbeit in den Kunsten, der Bildung und der sog. Kreativwirtschaft. Durch unsere gemeinsame Arbeit (u.a. die Kollektivautorschaft des Carrot Workers Collective Counter-Guide to Free Labour in the Arts [2009], die Organisation des „People’s Tribunal on Precarity“ [PWB 2009] und zahlreiche Workshops an Universitaten) ist uns klar geworden, dass Hochschulen und Universitaten masgeblich dazu beitragen, Lebensentwurfe zu etablieren und normalisieren, die auf unbezahlter und prekarer Arbeit basieren. Dabei spielt der Diskurs um employability (im Deutschen: Beschaftigungsfahigkeit) eine zentrale Rolle. Als Reaktion auf diese Erkenntnis haben wir Material gesammelt, das von Lehrenden und/oder Studierenden genutzt werden kann, um diese Themen gedanklich zu erfassen und das Thema employability an den Hochschulen kritisch zu rahmen. Der folgende Text ist der Einleitungstext zu dieser Materialsammlung, die 2017 als Training for Exploitation? Politicising Employability and Reclaiming Education im Journal of Aesthetics & Protest Press veroffentlicht wurde. Das englische Original sowie das gesamte Buch stehen zum kostenlosen Download bereit unter: http://joaap.org/press/trainingforexploitation.htm","PeriodicalId":318726,"journal":{"name":"Kritische Kreativität","volume":"135 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Kritische Kreativität","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14361/9783839446195-012","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Unter dem Namen Precarious Workers Brigade (PWB) befassen wir uns seit 2010 mit unbezahlter und prekarer Arbeit in den Kunsten, der Bildung und der sog. Kreativwirtschaft. Durch unsere gemeinsame Arbeit (u.a. die Kollektivautorschaft des Carrot Workers Collective Counter-Guide to Free Labour in the Arts [2009], die Organisation des „People’s Tribunal on Precarity“ [PWB 2009] und zahlreiche Workshops an Universitaten) ist uns klar geworden, dass Hochschulen und Universitaten masgeblich dazu beitragen, Lebensentwurfe zu etablieren und normalisieren, die auf unbezahlter und prekarer Arbeit basieren. Dabei spielt der Diskurs um employability (im Deutschen: Beschaftigungsfahigkeit) eine zentrale Rolle. Als Reaktion auf diese Erkenntnis haben wir Material gesammelt, das von Lehrenden und/oder Studierenden genutzt werden kann, um diese Themen gedanklich zu erfassen und das Thema employability an den Hochschulen kritisch zu rahmen. Der folgende Text ist der Einleitungstext zu dieser Materialsammlung, die 2017 als Training for Exploitation? Politicising Employability and Reclaiming Education im Journal of Aesthetics & Protest Press veroffentlicht wurde. Das englische Original sowie das gesamte Buch stehen zum kostenlosen Download bereit unter: http://joaap.org/press/trainingforexploitation.htm