{"title":"Langfristige Folgen der Eigentumstransformation in Ostdeutschland","authors":"U. Busch","doi":"10.32387/prokla.v53i212.2063","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Auch 33 Jahre nach der deutschen Einheit gibt es zwischen Ost und West Diskrepanzen in den Lebensverhältnissen, insbesondere bei Höhe und Verteilung der privaten Vermögen. Die Unterschiede sind historisch begründet, aber auch Folge der Eigentumstransformation sowie der Einkommens- und Vermögenspolitik im Vereinigungsprozess selbst. Der Vermögensvorsprung des Westens resultiert aus der erfolgreichen wirtschaftlichen Entwicklung der Bundesrepublik seit 1949. Aber auch aus der Restitutions- und Veräußerungspolitik der Treuhandanstalt, die bei der Privatisierung des DDR-Volkseigentums Westdeutsche begünstigte und Ostdeutsche benachteiligte. Es gibt gegenwärtig kaum Anhaltspunkte dafür, dass sich die Diskrepanz in den Vermögensverhältnissen verringert, eher im Gegenteil.","PeriodicalId":158793,"journal":{"name":"PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft","volume":"25 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-09-04","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.32387/prokla.v53i212.2063","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Abstract
Auch 33 Jahre nach der deutschen Einheit gibt es zwischen Ost und West Diskrepanzen in den Lebensverhältnissen, insbesondere bei Höhe und Verteilung der privaten Vermögen. Die Unterschiede sind historisch begründet, aber auch Folge der Eigentumstransformation sowie der Einkommens- und Vermögenspolitik im Vereinigungsprozess selbst. Der Vermögensvorsprung des Westens resultiert aus der erfolgreichen wirtschaftlichen Entwicklung der Bundesrepublik seit 1949. Aber auch aus der Restitutions- und Veräußerungspolitik der Treuhandanstalt, die bei der Privatisierung des DDR-Volkseigentums Westdeutsche begünstigte und Ostdeutsche benachteiligte. Es gibt gegenwärtig kaum Anhaltspunkte dafür, dass sich die Diskrepanz in den Vermögensverhältnissen verringert, eher im Gegenteil.