{"title":"Ein Programm zur Dimensionierung von Diodenschaltnetzen / A program for the calculation oj diode switching circuits","authors":"H. Schmidt, H. Lipp","doi":"10.1524/itit.1966.8.16.65","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Es wird ein Programm beschrieben, das die Dimensionierung von Diodenschaltnetzen aus UNDund ODER-V erkni'ipfungen durchführt. Das Programm geht von der die Aufgabe kennzeichnenden Schaltfunktion aus und erstellt zunächst ein Blockschaltbild. Anschließend wird dieses in typische Grundschaltungen zerlegt, die einer formelmäßigen Erfassung gut zugänglich sind. Die Berechnung berücksichtigt die jeweils ungünstigsten Verhältnisse bei Schaltnetz-, Informations-, Betriebsund Bauelementdaten zur Bestimmung der statischen Verhältnisse des Schaltnetzes (,,worst case design\"). Das Programm ist in der beschriebenen Form zunächst nur zur Berechnung solcher Schaltnetze geeignet, bei denen die Verknüpfung der Eingangsvariablen durch eine einzige Schaltfunktion beschrieben wird. Schaltnetze mit mehreren Ausgängen können durch geeignete Aufspaltung und wiederholte Anwendung des Programms erfaßt werden.","PeriodicalId":309831,"journal":{"name":"Elektron. Rechenanlagen","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"3","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Elektron. Rechenanlagen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1524/itit.1966.8.16.65","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 3
Abstract
Es wird ein Programm beschrieben, das die Dimensionierung von Diodenschaltnetzen aus UNDund ODER-V erkni'ipfungen durchführt. Das Programm geht von der die Aufgabe kennzeichnenden Schaltfunktion aus und erstellt zunächst ein Blockschaltbild. Anschließend wird dieses in typische Grundschaltungen zerlegt, die einer formelmäßigen Erfassung gut zugänglich sind. Die Berechnung berücksichtigt die jeweils ungünstigsten Verhältnisse bei Schaltnetz-, Informations-, Betriebsund Bauelementdaten zur Bestimmung der statischen Verhältnisse des Schaltnetzes (,,worst case design"). Das Programm ist in der beschriebenen Form zunächst nur zur Berechnung solcher Schaltnetze geeignet, bei denen die Verknüpfung der Eingangsvariablen durch eine einzige Schaltfunktion beschrieben wird. Schaltnetze mit mehreren Ausgängen können durch geeignete Aufspaltung und wiederholte Anwendung des Programms erfaßt werden.