{"title":"Akademische Prekarität oder: Neoliberale Subjektivierung im universitären Feld","authors":"A. Lenk","doi":"10.32387/prokla.v52i206.1977","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Mit New Public Management verlagert sich der Diskurs in das universitäre Feld. Im vorliegenden Beitrag wird die These entfaltet, dass akademische Prekarität nutzbar gemacht wird. In diesem Zusammenhang wird mit einer Soziologie des individuellen Widerstands auf akademische Subjektivierung unter den Anrufungen einer neoliberalen Kultur des Wettbewerbs geblickt. Mit dieser Forschungsperspektive konnten aus neun Interviews mit Wissenschaftler*innen die Deutungsmuster von akademischer Prekarität als Selbstaktivierung und »heilsamer Selbstschutz«, als Balanceakt und Einzelkampf sowie als Freiheitsberaubung rekonstruiert werden.","PeriodicalId":158793,"journal":{"name":"PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft","volume":"51 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-02-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.32387/prokla.v52i206.1977","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Mit New Public Management verlagert sich der Diskurs in das universitäre Feld. Im vorliegenden Beitrag wird die These entfaltet, dass akademische Prekarität nutzbar gemacht wird. In diesem Zusammenhang wird mit einer Soziologie des individuellen Widerstands auf akademische Subjektivierung unter den Anrufungen einer neoliberalen Kultur des Wettbewerbs geblickt. Mit dieser Forschungsperspektive konnten aus neun Interviews mit Wissenschaftler*innen die Deutungsmuster von akademischer Prekarität als Selbstaktivierung und »heilsamer Selbstschutz«, als Balanceakt und Einzelkampf sowie als Freiheitsberaubung rekonstruiert werden.