{"title":"Ehrenamt und freiwilliges Engagement in der Corona-Krise","authors":"Thomas Röbke","doi":"10.14361/9783839456545-011","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Bayerisches Bündnis für Toleranz: Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement leben in hohem Maße von der Begegnung zwischen Menschen. Vor welche Herausforderungen stellt die Corona-Krise das Ehrenamt und das freiwillige Engagement? Fördert die Krise möglicherweise sogar die Solidarität und den Zusammenhalt in der Gesellschaft? Thomas Röbke:Mit netten Leuten zusammenkommen ist eines der wichtigsten Motive, weswegen sich Menschen ehrenamtlich engagieren. In der CoronaKrise hat das natürlich sehr gelitten. Vereine konnten nicht spielen, Kulturinitiativen keine Konzerte durchführen, viele Gruppen physisch nicht zusammenkommen. Unsere Netzwerkpartner haben diese Krisenzeit in vielen Fällen wirklich als Krise erlebt. Selbsthilfegruppen, die auf persönliche Nähe angewiesen sind, können das auch nicht durch Online-Meetings wettmachen. Ebenso ergeht es unseren Seniorenbüros mit ihren Besuchsdiensten in Altenheimen. Das geht einfach nicht mehr. Und weil es in vielen Altenheimen kein W-Lan gibt, lässt sich das auch nicht durch virtuelle Nähe kompensieren. Unsere Mütterund Familienzentren fragen sich von Tag zu Tag, ob sie öffnen können oder schließen müssen. Natürlich sind Ehrenamtliche, die sich für andere Menschen einsetzen auch besonders verantwortungsbewusst. Aber wir alle empfinden Lockerungen als einen großen Segen und hoffen aufmehr. Ob die Krise auch Solidarität hervorgerufen hat? Sicher! Es gab spontan viel Nachbarschaftshilfe, die etwa von unseren Freiwilligenzentren organisiert wurde. Aber es wurden auch die Brüche in unserer Gesellschaft sichtbar. Wenn wir uns alle auf unruhiger See befinden, so sind doch einige auf komfortablen Yachten, aber viele in kleinen Booten und manche können sich nur","PeriodicalId":443178,"journal":{"name":"Zivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland","volume":"6 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14361/9783839456545-011","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Bayerisches Bündnis für Toleranz: Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement leben in hohem Maße von der Begegnung zwischen Menschen. Vor welche Herausforderungen stellt die Corona-Krise das Ehrenamt und das freiwillige Engagement? Fördert die Krise möglicherweise sogar die Solidarität und den Zusammenhalt in der Gesellschaft? Thomas Röbke:Mit netten Leuten zusammenkommen ist eines der wichtigsten Motive, weswegen sich Menschen ehrenamtlich engagieren. In der CoronaKrise hat das natürlich sehr gelitten. Vereine konnten nicht spielen, Kulturinitiativen keine Konzerte durchführen, viele Gruppen physisch nicht zusammenkommen. Unsere Netzwerkpartner haben diese Krisenzeit in vielen Fällen wirklich als Krise erlebt. Selbsthilfegruppen, die auf persönliche Nähe angewiesen sind, können das auch nicht durch Online-Meetings wettmachen. Ebenso ergeht es unseren Seniorenbüros mit ihren Besuchsdiensten in Altenheimen. Das geht einfach nicht mehr. Und weil es in vielen Altenheimen kein W-Lan gibt, lässt sich das auch nicht durch virtuelle Nähe kompensieren. Unsere Mütterund Familienzentren fragen sich von Tag zu Tag, ob sie öffnen können oder schließen müssen. Natürlich sind Ehrenamtliche, die sich für andere Menschen einsetzen auch besonders verantwortungsbewusst. Aber wir alle empfinden Lockerungen als einen großen Segen und hoffen aufmehr. Ob die Krise auch Solidarität hervorgerufen hat? Sicher! Es gab spontan viel Nachbarschaftshilfe, die etwa von unseren Freiwilligenzentren organisiert wurde. Aber es wurden auch die Brüche in unserer Gesellschaft sichtbar. Wenn wir uns alle auf unruhiger See befinden, so sind doch einige auf komfortablen Yachten, aber viele in kleinen Booten und manche können sich nur