Vorwort des Herausgebers

N. Platon
{"title":"Vorwort des Herausgebers","authors":"N. Platon","doi":"10.1515/9783110496277-201","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Ursprünglich hatte der ehemalige Direktor des Museums von Iraklion, Nikolaos Platon, die Bearbeitung des Bandes übernommen. Bis zu seinem Fortgang von Iraklion im Jahr 1961 leistete er auf der Grundlage der seinerzeit vorhandenen photographischen Aufnahmen von C. Albiker wichtige Vorarbeiten. Die eingehende Untersuchung und Neuaufnahme der Tonplomben aus Kato Zakros im Museum von Iraklion sowie die Anfertigung von Motivund Gegenstandsabdrücken bzw. -abgüssen begann in den achtziger Jahren. Sie erstreckte sich mit Unterbrechungen bis zum Jahr 1995. Zu Beginn der Arbeiten im Museum von Iraklion hatten viele Tonplomben, auf denen dieselbe Siegelfläche abgedrückt war, ein und dieselbe Inventarnummer. Um einzelne Plomben identifizieren zu können, fügten wir nach Rücksprache mit dem damaligen Direktor des Museums, Charalambos Kritzas, hinter der vorhandenen Inventarnummer einen Schrägstrich und fordaufende Zahlen an. Ferner wurden alle Tonplomben, die bis dahin keine Inventarnummer hatten, fortlaufend inventarisiert (HMs 1109-1170). Nach Übereinkunft mit dem Ashmolean Museum in Oxford, dem Museo Pigorini in Rom und dem Museo Archeologico in Florenz wurden die dort aufbewahrten Tonplomben aus Kato Zakros in gleicher Weise aufgenommen und in den Band integriert. Den Direktoren des Archäologischen Museums von Iraklion, Jannis Sakellarakis, Charalambos Kritzas und Alexandra Karetsou sowie ihren Mitarbeitern gebührt mein Dank in gleicher Weise wie Michael Vickers, dem Curator of Antiquities am Ashmolean Museum, Clelia Laviosa, der ehemaligen Leiterin des Museo Pigorini in Rom und Guglielmo Maetzke, dem ehemaligen Direktor des Museo Archeologico in Florenz. Die Genannten haben über einen langen Zeitraum hinweg unsere Arbeiten immer wieder in liberalster Weise genehmigt und unterstützt. Dank schulde ich meinem früheren Mitarbeiter Helmut Jung, mit dem zusammen die neueren Untersuchungen begannen, und meinem jetzigen Mitarbeiter Walter Müller (seit 1985) für ihre Mitwirkung sowie für ihre Beiträge in endlosen Diskussionen. Die Katalogtexte wurden von Walter Müller und dem Unterzeichneten gemeinsam verfaßt. Jannis Tzedakis gab in all den Jahren seine Unterstützung beim Bewilligungsverfahren im griechischen Kultusministerium, wofür ich ihm herzlich danke. Erik Hallager stellte dankenswerterweise die Vorlage für Abb. 1 zur Verfügung. Lefteris Platon gilt mein Dank für die Überprüfung der Grabungstagebücher. Für intensive Diskussionen über das vorgelegte Material in der Marburger Arbeitsstelle bin ich Judith Weingarten zu Dank verpflichtet. BrittJulia Heinrich und Alexander Hoppen (beide Marburg) werden die Vergrößerungen verdankt und Susanne Lieberknecht fertigte die Motivzeichnungen an. Dafür schulde ich den Genannten meinen aufrichtigen Dank. Gedankt sei auch den studentischen Hilfskräften Andrea Mersch, Susann Schlesinger und Stefan Klose für ihre Mitarbeit bei der Vorbereitung und Drucklegung des Bandes. Der Herausgeber wurde von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur und von dem Vorsitzenden der Kommission für Archäologie Bernard Andreae unterstützt. Ihnen gegenüber fühlt er sich deshalb zu Dank verpflichtet. Die Mittel für die Vorbereitung und Drucklegung wurden wieder vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie in Bonn sowie vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst bereitgestellt, wofür den genannten Institutionen mein angelegentlicher Dank gilt. Schließlich danke ich der Universitätsdruckerei H. Stürtz AG für die sorgfältige und gute Drucklegung des Bandes.","PeriodicalId":285175,"journal":{"name":"Mathematik, Physik, Chemie","volume":"18 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-04-20","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Mathematik, Physik, Chemie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/9783110496277-201","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Ursprünglich hatte der ehemalige Direktor des Museums von Iraklion, Nikolaos Platon, die Bearbeitung des Bandes übernommen. Bis zu seinem Fortgang von Iraklion im Jahr 1961 leistete er auf der Grundlage der seinerzeit vorhandenen photographischen Aufnahmen von C. Albiker wichtige Vorarbeiten. Die eingehende Untersuchung und Neuaufnahme der Tonplomben aus Kato Zakros im Museum von Iraklion sowie die Anfertigung von Motivund Gegenstandsabdrücken bzw. -abgüssen begann in den achtziger Jahren. Sie erstreckte sich mit Unterbrechungen bis zum Jahr 1995. Zu Beginn der Arbeiten im Museum von Iraklion hatten viele Tonplomben, auf denen dieselbe Siegelfläche abgedrückt war, ein und dieselbe Inventarnummer. Um einzelne Plomben identifizieren zu können, fügten wir nach Rücksprache mit dem damaligen Direktor des Museums, Charalambos Kritzas, hinter der vorhandenen Inventarnummer einen Schrägstrich und fordaufende Zahlen an. Ferner wurden alle Tonplomben, die bis dahin keine Inventarnummer hatten, fortlaufend inventarisiert (HMs 1109-1170). Nach Übereinkunft mit dem Ashmolean Museum in Oxford, dem Museo Pigorini in Rom und dem Museo Archeologico in Florenz wurden die dort aufbewahrten Tonplomben aus Kato Zakros in gleicher Weise aufgenommen und in den Band integriert. Den Direktoren des Archäologischen Museums von Iraklion, Jannis Sakellarakis, Charalambos Kritzas und Alexandra Karetsou sowie ihren Mitarbeitern gebührt mein Dank in gleicher Weise wie Michael Vickers, dem Curator of Antiquities am Ashmolean Museum, Clelia Laviosa, der ehemaligen Leiterin des Museo Pigorini in Rom und Guglielmo Maetzke, dem ehemaligen Direktor des Museo Archeologico in Florenz. Die Genannten haben über einen langen Zeitraum hinweg unsere Arbeiten immer wieder in liberalster Weise genehmigt und unterstützt. Dank schulde ich meinem früheren Mitarbeiter Helmut Jung, mit dem zusammen die neueren Untersuchungen begannen, und meinem jetzigen Mitarbeiter Walter Müller (seit 1985) für ihre Mitwirkung sowie für ihre Beiträge in endlosen Diskussionen. Die Katalogtexte wurden von Walter Müller und dem Unterzeichneten gemeinsam verfaßt. Jannis Tzedakis gab in all den Jahren seine Unterstützung beim Bewilligungsverfahren im griechischen Kultusministerium, wofür ich ihm herzlich danke. Erik Hallager stellte dankenswerterweise die Vorlage für Abb. 1 zur Verfügung. Lefteris Platon gilt mein Dank für die Überprüfung der Grabungstagebücher. Für intensive Diskussionen über das vorgelegte Material in der Marburger Arbeitsstelle bin ich Judith Weingarten zu Dank verpflichtet. BrittJulia Heinrich und Alexander Hoppen (beide Marburg) werden die Vergrößerungen verdankt und Susanne Lieberknecht fertigte die Motivzeichnungen an. Dafür schulde ich den Genannten meinen aufrichtigen Dank. Gedankt sei auch den studentischen Hilfskräften Andrea Mersch, Susann Schlesinger und Stefan Klose für ihre Mitarbeit bei der Vorbereitung und Drucklegung des Bandes. Der Herausgeber wurde von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur und von dem Vorsitzenden der Kommission für Archäologie Bernard Andreae unterstützt. Ihnen gegenüber fühlt er sich deshalb zu Dank verpflichtet. Die Mittel für die Vorbereitung und Drucklegung wurden wieder vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie in Bonn sowie vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst bereitgestellt, wofür den genannten Institutionen mein angelegentlicher Dank gilt. Schließlich danke ich der Universitätsdruckerei H. Stürtz AG für die sorgfältige und gute Drucklegung des Bandes.
Herausgebers的Vorwort
最初,伊拉克克林博物馆的前任馆长尼古拉·柏拉图负责处理卷。1961年,他继续前往伊拉克,来自c。80年代,伊拉克人在伊拉克皇宫对加藤·扎克斯罗斯所制的录音进行详细调查和重新录制,并开始从事拍摄和击打图案和对应图案的工作。直到1995年他们一直断断续续在伊拉克克林的博物馆,一开始的时候,很多留声机都有同样的封条和相同的仓库号码。为了识别个别墓碑,我们征询了时任博物馆馆长查拉曼波·克理查的意见,在现有的库存号下提供斜号和法医数字。此外,不论你之前有没有盘存号码,你都继续盘存(汉姆斯第十第十1170)。他们跟牛津的阿什摩洛博物馆、罗马的穆索洛·皮高里尼、佛罗伦萨的穆索洛·阿彻尼奥等收藏在那里的来自加藤·扎库的摇滚乐录音带并作了交易。考古博物馆的董事对亚尼Sakellarakis Iraklion Charalambos Kritzas和亚历山德拉Karetsou及我们的员工只为了我同样像迈克尔·维克丝Curator of考古学家在Ashmolean博物馆,Clelia Laviosa前Museo主任Pigorini在罗马和Guglielmo Maetzke,前主任Museo Archeologico在佛罗伦萨.许久以来,大家自告一段落地最自由地批准和支持我们的工作。我想感谢我的前同事赫尔穆特·荣格,他和我一起展开了最近的调查;而我的现任助手沃尔特·穆勒(从1985年起),感谢你的参与和你对无休止讨论的贡献。同时瓦尔特·穆勒和他们的签名下印刷。每年都有一个国家的基斯基斯向希腊文化部长表示感谢,感谢他协助解决问题Erik hal集中营送了一份图一,令人感激的。我过了18年的生活对于Marburger工作中送出的材料进行激烈讨论,我得感谢Judith葡萄园。布莱托茱莉亚·海因里希和亚历山大·霍芬(两人都是马尔堡人)靠放大镜去做了放大镜,苏珊·利贝勒仆人也有自己的素材。感谢你给我的说真的平心而论,也要感谢蒙哥马利娅·梅尔什、苏苏安·施莱辛格和斯蒂芬·克罗斯,协助筹备和编纂《书籍》。出版此书的学者是科学及文学学院的赞助人……和考古委员会的主席伯纳德安德烈亚斯。因此他觉得应该感谢你。筹备和印刷的资金又来自波恩的教育、科学、研究和技术部,以及塞斯科学和艺术部,这些都是为这些机构提供的。最后,我感谢学校印刷公司H.斯塔茨格公司静心研究,弄好带子。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信