{"title":"Dauererreichbarkeit im Lichte der Arbeitszeit-RL","authors":"Mirjam Holuschka","doi":"10.5771/9783748903376-73","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Problemstellung A. 74 Grundlagen des Arbeitszeitrechts B. 74 Rechtsgrundlagen I. 74 Der persönliche Anwendungsbereich des Arbeitszeitrechts und Abweichungsmöglichkeiten II. 75 Der Arbeitszeitbegriff III. 77 Arbeitszeitrechtliche Beurteilung von Dauererreichbarkeit C. 79 Faktische Dauererreichbarkeit I. 80 Vereinbarte Dauererreichbarkeit II. 80 Grenzen der Vereinbarungsmöglichkeit III. 81 Flexibilisierungsmöglichkeiten IV. 83 Einordnung des tatsächlichen Tätigwerdens D. 83 Einordnung als Arbeitszeit I. 83 Ausschluss von geringfügigen Tätigkeiten II. 84 Einordnung des freiwilligen Tätigwerdens des Arbeitnehmers III. 85 Flexibilisierungsmöglichkeiten IV. 86 Auswirkung auf Ruhezeiten E. 86 Unterbrechung der Ruhezeitbei geringfügigen Arbeitsleistungen I. 87 Flexibilisierungsmöglichkeiten II. 88 Aufzeichnungspflicht F. 89 Fazit G. 90","PeriodicalId":377152,"journal":{"name":"Arbeitsrecht im Zeitalter der Digitalisierung","volume":"7 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-01-29","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Arbeitsrecht im Zeitalter der Digitalisierung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783748903376-73","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Problemstellung A. 74 Grundlagen des Arbeitszeitrechts B. 74 Rechtsgrundlagen I. 74 Der persönliche Anwendungsbereich des Arbeitszeitrechts und Abweichungsmöglichkeiten II. 75 Der Arbeitszeitbegriff III. 77 Arbeitszeitrechtliche Beurteilung von Dauererreichbarkeit C. 79 Faktische Dauererreichbarkeit I. 80 Vereinbarte Dauererreichbarkeit II. 80 Grenzen der Vereinbarungsmöglichkeit III. 81 Flexibilisierungsmöglichkeiten IV. 83 Einordnung des tatsächlichen Tätigwerdens D. 83 Einordnung als Arbeitszeit I. 83 Ausschluss von geringfügigen Tätigkeiten II. 84 Einordnung des freiwilligen Tätigwerdens des Arbeitnehmers III. 85 Flexibilisierungsmöglichkeiten IV. 86 Auswirkung auf Ruhezeiten E. 86 Unterbrechung der Ruhezeitbei geringfügigen Arbeitsleistungen I. 87 Flexibilisierungsmöglichkeiten II. 88 Aufzeichnungspflicht F. 89 Fazit G. 90