Räumliches Unternehmensengagement (Corporate Spatial Responsibility) und Ortsführung (Place Leadership) in Kleinstädten. Perspektiven für eine neue Ortsführung? Eine Zusammenführung von zwei Diskursen
{"title":"Räumliches Unternehmensengagement (Corporate Spatial Responsibility) und Ortsführung (Place Leadership) in Kleinstädten. Perspektiven für eine neue Ortsführung? Eine Zusammenführung von zwei Diskursen","authors":"Hans-Hermann Albers, Lech Suwala","doi":"10.1553/0x003b5835","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Viele Unternehmen haben ihre gesellschaftliche Verantwortung (Corporate Social Responsibility – CSR) sowohl professionalisiert als auch um die raumliche Dimension erweitert und nehmen – gerade in kleinen Stadten und im landlichen Raum – eine aktive Rolle in der Stadt- und Regionalentwicklung ein. Dieses Handeln lasst sich unter dem Begriff Corporate Spatial Responsibility (CSpR) zusammenfassen. Damit die meist partnerschaftlich organisierten Vorhaben gelingen, ist die funktionierende Zusammenarbeit der Akteure und Institutionen unentbehrlich. Je nach Intensitat des Engagements kann es sogar zur Etablierung sogenannter, alternativer ortsspezifischer Organisations- und Fuhrungsstrukturen kommen (Place Leadership). Diese wirken dann bestenfalls abgestimmt und erganzend zu den formellen Verwaltungsstrukturen. Der Beitrag stellt die CSpR - und Place Leadership Diskurse vor, formuliert eine Kombination der beiden Konzepte und diskutiert die Einordnung anhand von Fallbeispielen.","PeriodicalId":285026,"journal":{"name":"ISR-Forschungsberichte","volume":"20 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"2","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"ISR-Forschungsberichte","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1553/0x003b5835","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
Abstract
Viele Unternehmen haben ihre gesellschaftliche Verantwortung (Corporate Social Responsibility – CSR) sowohl professionalisiert als auch um die raumliche Dimension erweitert und nehmen – gerade in kleinen Stadten und im landlichen Raum – eine aktive Rolle in der Stadt- und Regionalentwicklung ein. Dieses Handeln lasst sich unter dem Begriff Corporate Spatial Responsibility (CSpR) zusammenfassen. Damit die meist partnerschaftlich organisierten Vorhaben gelingen, ist die funktionierende Zusammenarbeit der Akteure und Institutionen unentbehrlich. Je nach Intensitat des Engagements kann es sogar zur Etablierung sogenannter, alternativer ortsspezifischer Organisations- und Fuhrungsstrukturen kommen (Place Leadership). Diese wirken dann bestenfalls abgestimmt und erganzend zu den formellen Verwaltungsstrukturen. Der Beitrag stellt die CSpR - und Place Leadership Diskurse vor, formuliert eine Kombination der beiden Konzepte und diskutiert die Einordnung anhand von Fallbeispielen.