{"title":"Entwicklung von Praxisempfehlungen für psychologische Interventionen in der Rehabilitation von Patienten mit Typ-2-Diabetes: Methoden und Ergebnisse","authors":"C. Reese, F. Petrak, O. Mittag","doi":"10.1055/s-0042-113936","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Ziel der Studie: Im Projekt sollten evidenzbasierte und breit konsentierte Praxisempfehlungen für psychologische Interventionen in der Rehabilitation von Patienten mit der Hauptdiagnose Typ-2-Diabetes entwickelt werden. Methodik: Die Praxisempfehlungen wurden in mehreren Schritten unter Berücksichtigung der besten verfügbaren Evidenz erarbeitet. An der Entwicklung waren Experten aus dem wissenschaftlichen Bereich, Kliniker und Rehabilitanden beteiligt. Ergebnisse: Die Praxisempfehlungen beziehen sich auf Problemlagen aus dem Bereich der psychischen Funktionen, der Körperfunktionen, der Umweltfaktoren sowie der personbezogenen Faktoren. Es wird erläutert, wie (z. B. durch welches Screening) Hinweise auf das Vorliegen einer Problemlage gewonnen werden können und welche psychologischen Interventionen bei den einzelnen Problemlagen indiziert sind. Schlussfolgerung: Die Empfehlungen bieten eine praxisorientierte Entscheidungshilfe für psychologische Interventionen in der Rehabilitation von Patienten mit Typ-2-Diabetes.","PeriodicalId":423642,"journal":{"name":"Rehabilitation Die","volume":"18 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2016-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"3","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Rehabilitation Die","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0042-113936","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 3
Abstract
Zusammenfassung Ziel der Studie: Im Projekt sollten evidenzbasierte und breit konsentierte Praxisempfehlungen für psychologische Interventionen in der Rehabilitation von Patienten mit der Hauptdiagnose Typ-2-Diabetes entwickelt werden. Methodik: Die Praxisempfehlungen wurden in mehreren Schritten unter Berücksichtigung der besten verfügbaren Evidenz erarbeitet. An der Entwicklung waren Experten aus dem wissenschaftlichen Bereich, Kliniker und Rehabilitanden beteiligt. Ergebnisse: Die Praxisempfehlungen beziehen sich auf Problemlagen aus dem Bereich der psychischen Funktionen, der Körperfunktionen, der Umweltfaktoren sowie der personbezogenen Faktoren. Es wird erläutert, wie (z. B. durch welches Screening) Hinweise auf das Vorliegen einer Problemlage gewonnen werden können und welche psychologischen Interventionen bei den einzelnen Problemlagen indiziert sind. Schlussfolgerung: Die Empfehlungen bieten eine praxisorientierte Entscheidungshilfe für psychologische Interventionen in der Rehabilitation von Patienten mit Typ-2-Diabetes.