Les récits de métamorphoses du corps dans la nouvelle fantastique allemande du début du xxe siècle

Jean-Jacques Pollet
{"title":"Les récits de métamorphoses du corps dans la nouvelle fantastique allemande du début du xxe siècle","authors":"Jean-Jacques Pollet","doi":"10.4000/ceg.10071","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In der deutschsprachigen phantastischen Bibliothek des Anfangs des 20. Jahrhunderts wollen wir jene Novellen und Erzahlungen heraussuchen, die eine Verwandlung zum Thema haben, d.h. eine so tiefgreifende Veranderung des menschlichen Korpers (oder dessen einen Teiles) dass das ganze Wesen nicht mehr als solches zu erkennen ist und zu einem anderen Bereich gehort, z. B. infolge einer Tierwerdung, Vegetalisierung, Versteinerung oder Verdinglichung.Die Verwandlung ist bekanntlich ein gangiges Thema des Marchens und der Science-fiction. Darf man von einer besonderen Affinitat mit der Phantastik sprechen? Davon ausgehend, dass das die Phantastik konstituierende Moment der Verunsicherung auf den unerklarlichen und/oder monstrosen Charakter des dargestellten Ereignisses zuruckzufuhren ist, kann man denken, dass sich das Thema der Verwandlung theoretisch als besonders fruchtbar fur die Phantastik erweist, sofern als es im Prinzip auf beiden Registern spielen kann. Eine Plastizitat, die eine breite Nuancenskala eroffnet, von dem phantastisch-seltsamen zu dem phantastisch-grauenvollen, je nachdem die Erzahlung eher die intellektuellen Gesetze der Glaubwurdigkeit oder die kulturellen, an die Unverletzlichkeit und Identitat der Person gebundenen Normen hinterfragt.Im Rahmen unseres Corpus lasst sich ein erster Erzahlungstyp unterscheiden, der die Verwandlung als Produkt eines instrumentellen, operativen Eingriffs in den Organismus darstellt. Von Interesse ist dabei im allgemeinen nicht so sehr die angewandte Methodik als die Motivation der damonischen Figur.Eine zweite, mannigfaltige Kategorie bilden jene Erzahlungen, welche die Verwandlung als das Ergebnis eines magischen Prozesses hinstellen, sei es ein mehr oder weniger ubernaturliches Phanomen (Verwirklichung eines an einen Ort oder eine bose Tat gebundenen Fluches) oder bewusstes Werk einer mit Zauberkraft versehenen Gestalt (Magier, Hexen, femme fatale…). Entscheidend ist hier die Interpretation des schuldhaften Benehmens, das den Prozess herbeifuhrt und dadurch die Verwandlung als Bestrafung oder Erfullung erscheinen lasst.Zu einer letzten Gruppe gehoren jene Erzahlungen, meist von den Autoren selbst als „Grotesken“ bezeichnet, welche die Verwandlung, uber alle Regeln der Glaubwurdigkeit hinaus, als Mittel zur einer mehr oder weniger skurrilen Satire benutzen. Grundverschieden sind dabei die Weltanschauungen, die solchen Satiren zugrunde liegen.Die Verwandlung erscheint also als ein Lieblingsthema der deutschsprachigen phantastischen Novellistik des Anfangs des 20. Jahrhunderts. Es findet sich in den verschiedenen Formen wieder, die das Genre zu dieser Zeit illustrieren, das als Gegenstuck, „a rebours“ zu den Platituden des Post-Naturalismus eine grundsatzlich asthetisierend-spiritualistische, subversive Literatur intendiert, welche aber leider in einigen Fallen der Trivialitat und einer zweifelhaften Ideologie verfallt.","PeriodicalId":434812,"journal":{"name":"Cahiers d’études germaniques","volume":"52 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-01-20","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Cahiers d’études germaniques","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.4000/ceg.10071","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

In der deutschsprachigen phantastischen Bibliothek des Anfangs des 20. Jahrhunderts wollen wir jene Novellen und Erzahlungen heraussuchen, die eine Verwandlung zum Thema haben, d.h. eine so tiefgreifende Veranderung des menschlichen Korpers (oder dessen einen Teiles) dass das ganze Wesen nicht mehr als solches zu erkennen ist und zu einem anderen Bereich gehort, z. B. infolge einer Tierwerdung, Vegetalisierung, Versteinerung oder Verdinglichung.Die Verwandlung ist bekanntlich ein gangiges Thema des Marchens und der Science-fiction. Darf man von einer besonderen Affinitat mit der Phantastik sprechen? Davon ausgehend, dass das die Phantastik konstituierende Moment der Verunsicherung auf den unerklarlichen und/oder monstrosen Charakter des dargestellten Ereignisses zuruckzufuhren ist, kann man denken, dass sich das Thema der Verwandlung theoretisch als besonders fruchtbar fur die Phantastik erweist, sofern als es im Prinzip auf beiden Registern spielen kann. Eine Plastizitat, die eine breite Nuancenskala eroffnet, von dem phantastisch-seltsamen zu dem phantastisch-grauenvollen, je nachdem die Erzahlung eher die intellektuellen Gesetze der Glaubwurdigkeit oder die kulturellen, an die Unverletzlichkeit und Identitat der Person gebundenen Normen hinterfragt.Im Rahmen unseres Corpus lasst sich ein erster Erzahlungstyp unterscheiden, der die Verwandlung als Produkt eines instrumentellen, operativen Eingriffs in den Organismus darstellt. Von Interesse ist dabei im allgemeinen nicht so sehr die angewandte Methodik als die Motivation der damonischen Figur.Eine zweite, mannigfaltige Kategorie bilden jene Erzahlungen, welche die Verwandlung als das Ergebnis eines magischen Prozesses hinstellen, sei es ein mehr oder weniger ubernaturliches Phanomen (Verwirklichung eines an einen Ort oder eine bose Tat gebundenen Fluches) oder bewusstes Werk einer mit Zauberkraft versehenen Gestalt (Magier, Hexen, femme fatale…). Entscheidend ist hier die Interpretation des schuldhaften Benehmens, das den Prozess herbeifuhrt und dadurch die Verwandlung als Bestrafung oder Erfullung erscheinen lasst.Zu einer letzten Gruppe gehoren jene Erzahlungen, meist von den Autoren selbst als „Grotesken“ bezeichnet, welche die Verwandlung, uber alle Regeln der Glaubwurdigkeit hinaus, als Mittel zur einer mehr oder weniger skurrilen Satire benutzen. Grundverschieden sind dabei die Weltanschauungen, die solchen Satiren zugrunde liegen.Die Verwandlung erscheint also als ein Lieblingsthema der deutschsprachigen phantastischen Novellistik des Anfangs des 20. Jahrhunderts. Es findet sich in den verschiedenen Formen wieder, die das Genre zu dieser Zeit illustrieren, das als Gegenstuck, „a rebours“ zu den Platituden des Post-Naturalismus eine grundsatzlich asthetisierend-spiritualistische, subversive Literatur intendiert, welche aber leider in einigen Fallen der Trivialitat und einer zweifelhaften Ideologie verfallt.
20世纪初德国短篇小说中关于身体变形的故事
在德语国家区世纪我们要使雷和Erzahlungen那条翻,变成主题的,也就是说,有如此Veranderung人类Korpers(或其一个Teiles)都将不再使用,而这种本质特征在于和另一个领域属于.例如因Tierwerdung Vegetalisierung只不过骨头或男人的.根据我的理解…变身是出名的。我可以将这种奇异的关系和神秘感同起来吗?从这个角度讲,这钱Phantastik konstituierende unerklarlichen上等等的不安全感和/或monstrosen zuruckzufuhren的大事的性质,可以认为这理论转化成特别找沃土Phantastik,除非那天基本上在两目可以发挥.一种植入于广义的努安图谱上的布满奇异和恐怖的布满在我们的框架内,我们要区分一种第一种获取类型,它表现为某种工具性行为,在身体上的转化。人们对于达蒙图形的动机大多不感兴趣,大多是因为所用方法。组成第二、丰富多彩的一类人Erzahlungen变形记,哪些神奇的过程的结果,以苦为甜”,或多或少ubernaturliches Phanomen(实现地方或一件邪恶的诅咒)或者有意识的作品以说明的一种形态(巫师女巫、付的...).这里的关键是解释驱动这一过程的罪恶感,从而使其演变成一种惩罚或强制。最后一组包括那些作者(大多为作者自己)认为不可思议的故事,这导致了所有可信规则的变迁,以此为手段进行了相对粗糙讽刺的叙述。世界观有很大的不同。因此,在20年的第一个时段中,德语国家最喜欢的小说《变迁》。世纪.我们还找到进进出出的各种形式,那时的深部脑刺激,作品总Gegenstuck a rebours "的Platituden Post-Naturalismus一grundsatzlich asthetisierend-spiritualistische煽动性的作品intendiert哪些不幸在Trivialitat的一些陷阱和一个未被意识形态大家.
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信