{"title":"Diskurskritische Einschätzung deutscher Nachrichtentexte über die Darstellung von Polen","authors":"Timo Janca","doi":"10.26881/sgg.2022.47.06","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Durch Pressetexte werden Konventionen über die darin dargestellten Themen etabliert. Am Beispiel dreier Nachrichten der Deutschen Welle über Polen betreffende Vorgänge sollen Aspekte einer pragmatischen Textanalyse erarbeitet werden. Zielsetzung ist es, Übergänge von sachlicher und meinungsbildender Formulierung innerhalb der Textsorte ‚Nachricht‘ zu bestimmen. Insgesamt soll mit Bezug auf die Kritische Diskursanalyse ein Analyseablauf erstellt werden, der relevante Elemente in fassbare Kategorien einteilt.","PeriodicalId":186633,"journal":{"name":"Studia Germanica Gedanensia","volume":"57 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-12-19","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Studia Germanica Gedanensia","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.26881/sgg.2022.47.06","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Durch Pressetexte werden Konventionen über die darin dargestellten Themen etabliert. Am Beispiel dreier Nachrichten der Deutschen Welle über Polen betreffende Vorgänge sollen Aspekte einer pragmatischen Textanalyse erarbeitet werden. Zielsetzung ist es, Übergänge von sachlicher und meinungsbildender Formulierung innerhalb der Textsorte ‚Nachricht‘ zu bestimmen. Insgesamt soll mit Bezug auf die Kritische Diskursanalyse ein Analyseablauf erstellt werden, der relevante Elemente in fassbare Kategorien einteilt.