Drei Briefe aus der Frühzeit des Rheinischen Eisenbahnwesens

H. Vogts
{"title":"Drei Briefe aus der Frühzeit des Rheinischen Eisenbahnwesens","authors":"H. Vogts","doi":"10.7788/jbkgv-1935-jg12","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Keine technische Neuerung des 19. Jahrhunderts hat wohl so durchgreifend das äußere Bild der Städte und der Landschaft, die ganzen wirtschaftlichen und persönlichen Verhältnisse und schließlich auch die Einstellung der Menschen zueinander verändert wie der B a u d e r E i s e n b a h n e n . Die Geschichte des Eisenbahnwesens harrt größtenteils noch ihrer Erforschung und Darstellung, wenn auch Ansätze dazu vorhanden sind, besonders die gründliche Arbeit über die Entstehung der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft von Karl Kumpmann (Veröff. des Archivs für Rhein.-Westf. Wirtschaftsgeschichte I, 1910), die auch die Entstehung der Köln-Mindener Bahn behandelt (S. 257 f.). In diesem Jahr der hundertjährigen Wiederkehr der Eröffnung der ersten Deutschen Eisenbahnlinie ist das Augenmerk in Deutschland besonders auf diese Kulturerscheinung gelenkt; man wird sich mit Erstaunen der kurzen Zeit bewußt, in der sich die entscheidende Umwälzung vollzog, die uns heute eine Selbstverständlichkeit geworden ist. Im Rheinland dauerte es noch mehrere Jahre, ehe Bahnbauten entstanden, die sich dann aber rasch folgten. Zur künftigen Darstellung der Geschichte des Rheinischen Eisenbahnwesens mögen die folgenden Briefe aus einer rheinischen Familie, die mir dankenswerterweise Einsicht und Veröffentlichung gestattete, einen Beitrag liefern. Sie versetzen uns lebhaft und anschaulich in die Zeit des frühen rheinischen Bahnbaues und sind besonders beachtenswert, weil sie aus dem Kreise eines der ersten führenden Eisenbahnfachmänner des Rheinlands, des damaligen Spezialdirektors der Köln-Mindener Bahn in Köln, Eduard Kühlwetter, stammen.","PeriodicalId":302823,"journal":{"name":"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins","volume":"28 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1935-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.7788/jbkgv-1935-jg12","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Keine technische Neuerung des 19. Jahrhunderts hat wohl so durchgreifend das äußere Bild der Städte und der Landschaft, die ganzen wirtschaftlichen und persönlichen Verhältnisse und schließlich auch die Einstellung der Menschen zueinander verändert wie der B a u d e r E i s e n b a h n e n . Die Geschichte des Eisenbahnwesens harrt größtenteils noch ihrer Erforschung und Darstellung, wenn auch Ansätze dazu vorhanden sind, besonders die gründliche Arbeit über die Entstehung der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft von Karl Kumpmann (Veröff. des Archivs für Rhein.-Westf. Wirtschaftsgeschichte I, 1910), die auch die Entstehung der Köln-Mindener Bahn behandelt (S. 257 f.). In diesem Jahr der hundertjährigen Wiederkehr der Eröffnung der ersten Deutschen Eisenbahnlinie ist das Augenmerk in Deutschland besonders auf diese Kulturerscheinung gelenkt; man wird sich mit Erstaunen der kurzen Zeit bewußt, in der sich die entscheidende Umwälzung vollzog, die uns heute eine Selbstverständlichkeit geworden ist. Im Rheinland dauerte es noch mehrere Jahre, ehe Bahnbauten entstanden, die sich dann aber rasch folgten. Zur künftigen Darstellung der Geschichte des Rheinischen Eisenbahnwesens mögen die folgenden Briefe aus einer rheinischen Familie, die mir dankenswerterweise Einsicht und Veröffentlichung gestattete, einen Beitrag liefern. Sie versetzen uns lebhaft und anschaulich in die Zeit des frühen rheinischen Bahnbaues und sind besonders beachtenswert, weil sie aus dem Kreise eines der ersten führenden Eisenbahnfachmänner des Rheinlands, des damaligen Spezialdirektors der Köln-Mindener Bahn in Köln, Eduard Kühlwetter, stammen.
兰姆铁路的三封信
这不是19世纪的技术革新整个世纪,外貌、城市背景、个人经济状况,以及人们对彼此的态度都发生了巨大的变化。由此可见,铁路界的历史大体上还有待研究和描绘,尤其是卡尔·凯尔曼在莱茵时期建造铁路公司一事上的巨著。莱茵韦斯特的档案1910年,经济史I),也提到了科隆闪光铁路的出处(见257 f)。今年第一条德国铁路百年重开,德国人特别关注这一文化现象;他知道发生了什么令人惊奇的变化,因为这是短暂而惊人的变化,而现在我们自然而然地知道了这一点。在莱茵兰,要等若干年,才造出铁路,之后火种就迅速随之而来。举例来讲,以下的信件是雷蒙家族的信件,请我帮忙考查并公布,作为未来见证北欧地区铁路历史的一个线索。他们生动并生动地让我们联想到莱茵早期铁路建设的时代,这两个特点尤其值得注意,因为他们是莱茵地区最早一批领铁路高手之一的成员,时任科隆薄荷铁路总管爱德华(edard)。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信